Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Brennstoffzellenautos – innovativer Antrieb der Zukunft?

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Direktor Christoph Eckel, Medina Ramic, Christoph Boes, Simone Thill, Noemi Müller, Isabella Fichtl und Michaela Schultes BEd

16. März 2017

Wie jedes zweite Jahr veranstaltete der Verband der Chemielehrer Österreichs einen Projektwettbewerb, welcher heuer unter dem Motto „Mit Chemie zu Innovation“ stand. Die NMS Mistelbach 2 beteiligt sich regelmäßig an dem Wettbewerb, bei dem alle teilnehmenden Schulen mit Experimentiermaterial unterstützt werden. Mit dem Projekt „Brennstoffzellenautos – innovativer Antrieb der Zukunft?“ erkundeten die Schüler der 4. Klassen fachliche Inhalte zum Thema Ökologie und Brennstoffzelle. Derzeitiger Stand der Technik sowie einige Schülerexperimente zu den Themen Wasserstoff, Sauerstoff und Brennstoffzelle wurden im Unterricht besprochen bzw. durchgeführt. Zusammengefasst wurden alle Inhalte in Kurzreferaten, deren Kleinplakate auf einer Infowand in der Schule präsentiert wurden.

Zum Seitenanfang springen