Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Buchpräsentation „Skythenbogen – der Mythos lebt“

Copyright Rudolf Faustmann/Wolfgang Galler

12. April 2018

Die Skythen – als Verbündete geachtet – als Gegner gefürchtet und sagenumwoben – aber wer waren sie wirklich? Warum war ihr Bogen schon vor 2.500 Jahren legendär und wurde schließlich zum Mythos? Weshalb war ihre Bogenwaffe der Zeit voraus und wird auch heute in ihrer Funktionsweise nachgeahmt? Wolfgang Gailer aus Nussdorf-Debant und Rudolf Faustmann aus Neunkirchen, beide Bogenbauer mit Jahrzehnte langer Erfahrung, geben darauf am Samstag, dem 14. April, im MAMUZ Museum Mistelbach in anschaulicher Weise die Antworten. Besucher erhalten vor Ort einen hochinteressanten Einblick in das fast in Vergessenheit geratene Wissen über den historischen Kompositbogenbau und können sich von voll funktionsfähigen Nachbauten des legendären Skythenbogens und diversen anderen historischen Bögen faszinieren lassen. Selbst gefertigte Utensilien wie Schwert, Pfeile, Goryt und Bekleidung eines skythischen Steppenreiters runden die kleine Sonderausstellung, die nur während der Veranstaltung gezeigt wird, ab. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at

Zum Seitenanfang springen