Gleich direkt:

Hauptinhalt:

BürgerInnengärten Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

08. März 2018

Der Erfolg des Gärtnerns im städtischen Raum ist noch immer ungebrochen, so dass das Projekt „BürgerInnengärten Mistelbach“ heuer bereits in die fünfte Saison geht. Und so bewirtschaften seit dem Frühling 2015 etwa 30 Bürger in der Franz Josef-Straße (im Jahr 2014 noch in der Pazderagasse, Anm.d.Red.) eine Teilfläche, um dort ihr eigenes Gemüse anzubauen und zu ernten. Es bleibt jedem Mieter selbst überlassen, welches Obst und Gemüse bzw. welche Pflanzen angebaut werden. Einzige Vorgaben: Die Parzellen müssen biologisch bewirtschaftet werden sowie eine laufende Bearbeitung bzw. Pflege der jeweiligen Mietfläche muss erfolgen.

Und so funktioniert es:
Sie übernehmen im Frühjahr zu Saisonbeginn eine Parzelle und bezahlen jährlich einen Beitrag in der Höhe von 50 Euro für eine 30m² Parzelle oder 100 Euro für einen 60m² große Parzelle auf unbestimmte Zeit. Eine Beendigung des Mietverhältnisses ist jährlich zu Saisonende möglich. Ein Wasseranschluss mit mehreren Wasserentnahmestellen sowie ein Gartengerätehäuschen, das zur Aufbewahrung der Gartengeräte der Mieter dient, sind vorhanden. Neben der Produktion von eigenen Lebensmitteln, fördert ein reger Austausch unter den Hobbygärtnern aber auch Zaungästen die Nachbarschaft in der Stadt.

Falls Sie Interesse an einer Parzelle ab der Saison 2018 haben, ersuchen wir um Rückmeldung unter nachstehender Adresse.

Nähere Informationen:
StadtGemeinde Mistelbach
Dkff. (FH) Brigitte Schodl
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5314
E-Mail: brigitte.schodl@mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen