13. Januar 2022
Wenn draußen wieder alles grünt und sprießt, ist die Vorfreude auf die nächste Gartensaison groß. Gemüsesamen werden in diversen Märkten bereits angeboten und der Wunsch nach einem eigenen Garten, in dem diese wachsen und gedeihen können, steigt. Sie möchten wieder Erde in den Händen spüren oder Ihren Kindern vermitteln wie Obst und Gemüse wachsen und wie frisch Geerntetes schmeckt? Dann mieten Sie doch eine Selbsternteparzelle der StadtGemeinde Mistelbach im Ausmaß von 30 m² bzw. 60m² in den BürgerInnengärten in der Mistelbacher Franz Josef-Straße an.
Sie übernehmen im Frühling eine Parzelle und können diese das ganze Jahr über bewirtschaften. Wenn Sie in der nächsten Saison die Parzelle nicht mehr möchten, besteht die Möglichkeit, diese bis spätestens 31. Oktober des Jahres zu kündigen.
Da Sie alles selbst anbauen, können Sie ganz individuell entscheiden, was auf Ihrer Parzelle wachsen soll. Es gibt mehrere Wasserversorgungsstellen sowie ein Gartengerätehäuschen, in dem Sie Ihre Gartengeräte aufbewahren können.
Das Verhältnis unter den Mieterinnen und Mietern ist sehr gut, Sie können sich somit austauschen oder als Neogärtnerin/Neogärtner von anderen lernen und wenn Sie in den Urlaub fahren möchten, ist einer der anderen Mieterinnen und Mieter sicher gerne bereit für einen begrenzten Zeitraum das Gießen zu übernehmen.
Was ist der Vorteil am garteln in einem Biogarten?
Bio-Gemüse ist gesund und schont das Klima. Auf einer Selbsternteparzelle gibt es immer frischestes Gemüse. Mit vollem Vitamin-Gehalt und kurzen Transportwegen. Als Mieterin/Mieter wissen Sie immer genau, wo Ihr Gemüse herkommt und was „drinnen“ ist. Kein Vergleich zu Produkten, die entweder weit gereist oder im Glashaus unter hohem Energieaufwand mühsam produziert worden sind! Wer eine Ernteparzelle hat, weiß aus eigener Erfahrung, was bei uns gerade Saison hat.
Nähere Informationen:
Dkff. (FH) Brigitte Schodl
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5314
E-Mail: brigitte.schodl@mistelbach.at