Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Buntes Fest: 3. Mistelbach Pride zum Auftakt der Pride-Saison

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Empfang im Rathaus Mistelbach durch Bürgermeister Erich Stubenvoll

23. Mai 2024

Mit Musik, Parade, Drag Shows u.v.m. ging am Samstag, dem 18. Mai, die bereits 3. Mistelbach Pride über die Bühne, die den Auftakt der Pride-Saison in Österreich bildete. Den gesamten Tag über wurde mit einem bunten Programm ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt im Herzen des Weinviertels gesetzt. Von der traditionellen Blasmusik bis zur sexy „Dragking-Show“ war für jeden etwas dabei.

Nach sechsmonatiger Vorbereitung wurde bereits am Vormittag mit einem Empfang im Rathaus sowie einem Frühschoppen, umrahmt von der Stadtkapelle Mistelbach, gestartet, ehe im Anschluss die „Pride“, die heuer unter dem Motto „Bringing Cultures together“ stand, durch Drag-Queen „Candy Licious“, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Michael Rabl als Hauptorganisator der LGBTQ+ Initiative im Weinviertel offiziell eröffnet wurde: „Als Verein Mistelbach LGBTQ+Initiative setzen wir uns für ein tolerantes Miteinander in Mistelbach und der umliegenden Region ein. Die Welt ist bunt und vielseitig und genau aus diesem Grund schön. Wir wollen nicht Mauern, sondern Brücken bauen“, so Michael Rabl.

Mit dabei beim bunten Fest vor dem Rathaus waren seitens der Mistelbacher Gemeindevertreter Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und die Stadträtinnen Claudia Pfeffer, MA, Roswitha Janka und Martina Pürkl, die beiden Nationalräte Mario Lindner und David Stögmüller als auch mit Kurator Volker Schlitter und Heinz Stadlbacher unterschiedlichste Kirchenvertreter.

Um 15.00 Uhr brachen fast alle für die fast eineinhalb Stunden lange Parade auf, die über die Franz Josef-Straße Richtung Parkgasse und Bahnzeile und von dort über die Bahnstraße wieder zurück zum Hauptplatz führte. Anschließend rockte RomC mit seinen Songs „Insecure“ und „Fever Dreams“ den Abend. In die Nacht begleitete DJ Spinelli mit einer gut durchgemischten Playlist. Und den gesamten Tag über gab es Stände vom Beratungsverein „Courage“, der Buchhandlung „Löwenherz“, der AIDS Hilfe-Wien, dem Verein für transidente Personen Glen und Glenda, der Jugendberatungsstelle „YOU.BEST“ sowie einem Pride-Merchstand.

Das Ziel, noch größer als im Vorjahr zu werden, ist definitiv geglückt. Sowohl das Programm als auch die Besucherinnen- und Besucherzahlen sind gewachsen. „Alles ist größer bunter und gemischter“, so Organisator Michael Rabl. Laut ihm säumten dieses Jahr über 1.500 Menschen die Veranstaltung.

Zum Seitenanfang springen