Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Canik-Faustfeuerwaffen-Bewerb beim Schützenverein

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Oberschützenmeister Josef Kohzina, Matthias Ruthammer, Markus Fritsch von Austria ARMS, Patrick Ellinger, Manfred Pospischill, Walter Ofenauer, Theo Marschitz, Rudi Hutterer, Hannah Kohzina, Franz Manlig, Mag. Helmut Marschitz, Franz Jahn, Alex Hutterer, Benjamin Hymer und Heinz Sorger

25. April 2024

Mitte April wurde beim Schützenverein Mistelbach in Kooperation mit der Firma Austria ARMS aus Deutsch Wagram der Faustfeuerwaffen-Canik-Bewerb ausgetragen. Canik ist ein türkischer Waffenhersteller, der sich auf die Herstellung von hochwertigen Pistolen spezialisiert hat. Die Waffen von Canik sind bekannt für ihre Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Fast 80 Schützinnen und Schützen jeden Alters sind zum Schützenverein Mistelbach gekommen, um diese hochwertigen Waffen zu testen und andererseits auch an dem spannenden Bewerb teilzunehmen. Parallel zur Canik-Wertung konnte der Bewerb auch mit den eigenen Faustfeuerwaffen und auch mit Pistolenkarabiner absolviert werden.

Aufgabenstellung:
Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von zehn Meter mit der Faustfeuerwaffe und/oder das Beschießen einer 10er-Ringscheibe in einer Entfernung von 25 Meter mit dem Pistolenkarabiner mit jeweils zehn Schüssen und das Erreichen von maximal 100 Punkten.

Aufgrund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Endresultat ergeben:
Wertung Canik – Damen:
Petra Elend aus Enzersdorf im Thale mit 96 Punkten vor Hannah Kohzina aus Bullendorf und Alexandra Hutterer aus Großschweinbarth

Wertung Canik – Senioren:
Manfred Pospischill aus Deutsch Wagram mit 91 Punkten vor Rudolf Hutterer aus Großschweinbarth und Mag. Helmut Marschitz aus Mistelbach

Wertung Canik – Herren:
Theo Marschitz aus Mistelbach mit 98 Punkten vor Benjamin Hymer und Matthias Ruthammer

Wertung Eigenwaffe – Damen:
Sophie Fugger mit 99 Punkten vor Bettina Neschütz-Schmidinger und Andrea Meißel

Wertung Eigenwaffe – Senioren:
Erwin Proksik mit 96 Punkten vor Mag. Helmut Marschitz und Heinz Sorger aus Dürnkrut

Wertung Eigenwaffe – Herren:
Patrick Ellinger aus Deutsch Wagram mit 97 Punkten vor Theo Marschitz und Walter Ofenauer aus Mistelbach

Wertung – Pistolenkarabiner:
Diese Wertung konnte Andreas Walter für sich entschieden

Verlosung hochwertiger Preise:
Nach der Siegerehrung wurden unter den anwesenden Schützinnen und Schützen etliche hochpreisige Sachpreise und Wertgutscheine im Gesamtwert von fast 4.000 Euro verlost, welche dankenswerterweise allesamt von Austria ARMS bereitgestellt und gesponsert wurden. Über den Hauptpreis, das neueste Modell von CANIK 9x19mm, welches dieser Tage auf den österreichischen Markt kommen wird, konnte sich Heinz Sorger aus Dürnkrut freuen. „Er wird der erste österreichische Besitzer einer derartigen hochwertigen Faustfeuerwaffe sein“, erklärt Ing. Markus Fritsch von Austria ARMS.

Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org

Zum Seitenanfang springen