12. März 2020
Mit farbstarken und kraftvollen Bildern zweier Künstlerinnen startete der Kunstverein Mistelbach am Freitag, dem 6. März, in die diesjährige Ausstellungssaison. Unter dem Ausstellungstitel „diary“ präsentiert die junge aufstrebende Künstlerin Denise Rudolf Frank, deren Wurzeln im Weinviertel liegen, großformatige, spontane und ausdrucksstarke Bilder. Sie verarbeitet Gefühle, Stimmungen, Erlebnisse und bringt unerschrockene Lebenslust und geballten Tatendrang zum Ausdruck. Vorgestellt wurden ihre Arbeiten von Dr. Berthold Ecker, Kurator für zeitgenössische Kunst im Wien Museum. Im Kabinett zeigt die Weinviertler Künstlerin Beate Schütz, Mitglied des Kunstvereines Mistelbach, ihre vielschichtigen und lebensfrohen Malereien, Collagen und Siebdruckarbeiten. Ferner präsentierten Dr. Franz J. Schwelle und Herbert Stadler im Rahmen der Ausstellungseröffnung den neue Katalog, der die Ausstellungstätigkeit der vergangenen fünf Jahre dokumentiert. Bei der sehr gut besuchten Ausstellungseröffnung waren unter anderem auch NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing und Bürgermeister Christian Balon, MSc zu Gast. Und es war vor allem für den langjährigen Kulturstadtrat Klaus Frank eine besondere Vernissage, war es doch nach 20 Jahren als Kulturstadtrat der letzte offizielle Auftritt für ihn in dieser Funktion.
20 Jahre Kulturstadtrat Klaus Frank:
Vor genau 20 Jahren ist Klaus Frank damals in die Gemeindepolitik gekommen und wurde Kulturstadtrat von Mistelbach. In dieser Zeit hat sich gerade im kulturellen Bereich Mistelbach enorm weiterentwickelt und vielfache Alleinstellungsmerkmale wurden erarbeitet, die allesamt die Handschrift von Klaus Frank tragen! So durfte er unter anderem das MAMUZ Museum Mistelbach und das nitsch museum in seiner heutigen Form mitentwickeln und konnte mit der Mistelbacher Kabarettschiene, dem LiteraTourFrühling, dem MusicMaker, dem DanceCaptain oder „Christmas in Mistelbach“ großartige, nachhaltige Formate schaffen, die bis heute mehr als erfolgreichen Bestand haben. „Das habe ich als Musiker immer sehr, sehr gerne getan, das machte Spaß, von der Idee bis zum Drehbuch, zum Logo und zu den Filmen alles selbst zu machen“, so Klaus Frank. Und auch den ehemaligen Mistelbacher Kirtag sowie die Sommerszene Mistelbach durfte Klaus Frank gemeinsam mit Vizebürgermeister Erich Stubenvoll und Christoph Gahr zum Mistelbacher Bezirkshauptstadtfest bzw. zum größten Schanigarten des Weinviertels ausbauen. All diese kulturellen Highlights – und diese Liste könnte noch lange so weitergeführt werden, denkt man an das Mistelbacher Musiktheater gemeinsam mit dem A-capella-Chor Weinviertel, die Mistelbacher Krimitage oder „Musik am Kirchenberg“ – wird man immer mit Klaus Frank in Verbindung bringen, der sie dank seines Einsatzes in den letzten 20 Jahren zu jenen Formaten ausgebaut hat, die sie heute sind! Danke dafür!
In seiner nun politikfreien Zeit wird sich Klaus Frank mehr um die eigene Familie, das erfolgreich geführte Familienunternehmen und vor allem die eigene Gesundheit widmen.
Ausstellungsdauer:
Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 29. März geöffnet
Öffnungszeiten:
Samstag und Sonntag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Nähere Informationen:
Kunstverein Mistelbach
Internet: www.kunstverein-mistelbach.at