02. September 2021
Das MAMUZ Museum Mistelbach lädt am Samstag, dem 11. September, zu einem Vortrag unter dem Titel „Das alte Wissen der Maya! Gültigkeit und Anwendung heute“ ein. In diesem Vortrag mit Dr. Barbara Kühhas und Carlos Morán Ical begeben sich alle Besucherinnen und Besucher auf eine Reise zum alten Wissen der Maya und ihrer reichen spirituellen Tradition. Dazu gehört die Bedeutung des rituellen Mondkalenders, die Rolle des Sonnenkalenders und der Nawales. Diese werden als Energien verstanden, die jeden Menschen von Geburt an begleiten und unterstützen. Die Idee vom Mikrokosmos und Makrokosmos ist ebenso Teil der Mayakultur wie das Prinzip der Komplementarität – zwischen Mann und Frau, Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit. Und dieses Wissen wird bis heute vor allem von den traditionellen Heilerinnen und Heilern sowie den Hebammen verwendet und hat auch in der Alltagskultur der Maya noch immer große Bedeutung. Beginn ist um 14.00 Uhr, der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel.
Zu den Referenten:
Dr. Barbara Kühhas:
Dr. Barbara Kühhas ist Anthropologin und Genderexpertin mit langjähriger Berufs- und Auslandserfahrung, u.a. sieben Jahre in Mittelamerika. Ihre Freundschaft mit Carlos Morán Ical entstand 1995, als sie als Menschenrechtsbeobachterin für die UN in Guatemala tätig war. 2015 erfuhr dieser Kontakt eine wesentliche Vertiefung: Seit der Gründung des Vereins MOTZ’-Maya (www.motz-maya.org) besucht Carlos jährlich Österreich.
Carlos Morán Ical:
Carlos Morán Ical ist traditioneller Ajq’ij, was bei uns wohl am ehesten als Schamane bezeichnet werden kann. Carlos ist zusätzlich westlich ausgebildeter Psychologe und seit 2015 jährlich zu Gast in Österreich, wo er mit Seminaren, Ritualen und Einzelsitzungen den kulturell-spirituellen Brückenschlag zwischen den Welten vollführt und Interessierten die Möglichkeit gibt, am schamanischen und heilerischen Wissen der Maya teilzuhaben.
Der Eintritt zur Ausstellung „Maya“ ist von 15.30 bis 17.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher des kostenlosen Vortrages frei.
Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at