18. August 2022
Viele fragen sich, was man im Weinviertel alles erleben oder in seiner Freizeit machen kann. Den meisten fällt da auf Anhieb nur Spazieren gehen oder Rad fahren ein. Es gibt aber noch mehr verschiedene Freizeitaktivitäten im östlichen Weinviertel.
Das östliche Weinviertel ist für seine Landschaft bekannt. Daher ist es sehr einladend, in der hügeligen Landschaft spazieren zu gehen oder eine Radtour zu machen. Doch was kann man im östlichen Weinviertel noch erleben? Die LEADER Region Weinviertel Ost hat dazu die Freizeitdatenbank ins Leben gerufen. Hier können verschiedene Aktivitäten des östlichen Weinviertels entdeckt werden. An einem Tag im östlichen Weinviertel kann einiges erlebt werden.
Viele Gemeinden sind sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz oder an Radwege angebunden. So kommt man auch ohne Auto von A nach B. Es bietet sich ein Ausflug zum Staatzer Berg, oder zum Galgenberg Wildendürnbach an. Ein weiteres Highlight in der direkten Umgebung ist das Schloss Kirchstetten. Wer seinen Ausflug lieber auf den Wein beziehen will, kann die Kellergassen in und rund um Poysdorf erkunden. In Poysdorf bietet sich ein Besuch des Vino Versums an. Wer gerne von Rittern und Burgfräulein träumt, kann auf dem Weg nach Poysdorf die Burgruine Falkenstein besichtigen.
Doch nicht nur in Poysdorf und Umgebung gibt es schöne Kellergassen. In Pillichsdorf z.B. gibt es eine der größten zusammenhängenden Kellergassen. Wer nach einem Spaziergang durch eine der vielen Kellergassen eine Stärkung benötigt, kann es sich bei einem Heurigen gemütlich machen. Abhängig vom Monat haben verschiedene Heurigen ausgesteckt. Hier können Weinviertler Schmankerl verkostet werden. Alle, die es lieber etwas exklusiver haben möchten und sich mit einem 5-Gänge-Menü in Kombination mit Weinviertler Weinen und dem Blick in die Weingärten, Kellergassen oder auf barocke Schlösser verwöhnen lassen möchte, buchen am besten einen Termin bei Tafeln im Weinviertel.
Die Tierlieben können den Tierpark Ernstbrunn erkunden. Schon aus nächster Nähe einen Wolf gesehen? In Ernstbrunn kann sogar beobachtet werden, wie mit den Tieren trainiert wird.
Weitere tierische Abenteuer können bei den verschiedenen Alpakazüchtern im östlichen Weinviertel erlebt werden. Bei vielen Züchtern kann man mit den Alpakas spazieren oder wandern gehen. Mit flauschigen Begleitern lässt sich die Natur gleich noch besser genießen. Außerdem bieten manche der Alpakazüchter auch Produkte aus der Wolle der Tiere an.
Ein weiteres Ausflugsziel bietet das MAMUZ in Asparn an der Zaya sowie in Mistelbach. Im archäologischen Freigelände können von der Steinzeit bis zum frühen Mittelalter originalgetreue Nachbauten von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden bestaunt werden. Einen Blick auf vergangene Lebenswelten erhält man auch im Museumsdorf Niedersulz. Das Museumsdorf besteht aus unterschiedlicher originalgetreuer historischer Architektur. Hier wird das Alltagsleben in einem typischen Weinviertler Dorf um 1900 gezeigt. Außerdem gibt es am „Lebenden Bauernhof“ die Möglichkeit, mit vielen Kleintieren hautnah in Kontakt zu kommen. Im Himmelkeller Hermann Bauch Museum in Kronberg ist das zentrale Thema Brot und Wein. Dort kann eine der größten Weinpressen Niederösterreichs bewundert werden.
Kulturliebhaber kommen im Weinviertel ebenfalls auf ihre Kosten: in verschiedenen Gemeinden gibt es Heimatmuseen und im Sommer bietet sich ein Besuch der Felsenbühne in Staatz an. Auch das Liechtenstein Schloss Wilfersdorf bietet sich an. Hier erfährt man einiges über die Geschichte der fürstlichen Familie Liechtenstein und ihre Verbindung zum Weinviertel. Während des Schlossfestivals kann in toller Atmosphäre vor dem Schloss eine Operette besucht werden. Auf Schloss Hof kann der Garten, sowie die prunkvollen Räume des Schlosses besichtigt werden. Dort gibt es auch immer wieder Sonderausstellungen zu interessanten Themen.
Für die Naturverbundenen bieten sich Ausflüge zu den verschiedenen Aussichtstürmen im Weinviertel an. Egal ob zu Fuß, oder mit dem Fahrrad, die Natur kann in vollen Zügen genossen werden. Wer den Blick nicht gerne aus schwindelerregender Höhe auf die Landschaft wenden möchte, kann im Naturpark Leiser Berge oder in den March-Thaya-Auen spazieren gehen. Im Naturpark Leiser Berge kann auf einer alten Eisenbahnstrecke die Umgebung mit Fahrraddraisinen erkundet werden.
Die aktiven und sportlichen Familien kommen im östlichen Weinviertel nicht zu kurz. In vielen Gemeinden gibt es für die kleinen Spielplätze und für die „Großen“ Fitness- und Motorikparks. Im Ochys Waldfreizeitpark in Oberkreuzstetten kann hoch in den Bäumen geklettert werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit unter Bäumen zu Träumen – in Holzhütten im Wald mit Glasdach wird unter den Bäumen geschlafen.
Es gibt also viel zu erleben im Weinviertel. Weitere Ausflugsziele sind in der Freizeitdatenbank unter www.lebens-wertes-weinviertel.at zu finden!