Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Das war das Weinviertel Labyrinth 2019: Ein tolles Programm, viele Erlebnisse und unterhaltsame Abende

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

26. September 2019

Im Sommer 2019 veranstaltete der Verein „Weinviertel-Labyrinth“ unter Obmann Konrad Ladner bereits zum achten Mal ein Labyrinth in einem Maisfeld bei Siebenhirten. In nur 300 Meter Entfernung von der S-Bahn-Station Siebenhirten wurde wieder ein überdimensionaler Irrgarten in einem Maisfeld ausgehackt. Dank des traumhaften Sommerwetters konnte der Verein „Weinviertel Labyrinth“ heuer wieder einen Besucherrekord aufstellen und freut sich nach einer erfolgreichen Saison 2019 bereits jetzt auf eine neue Saison 2021.

Rückblick:
Am Samstag, dem 27. Juli, wurde das Maislabyrinth bereits zum achten Mal von Landtagsabgeordneten Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl eröffnet. Bis einschließlich Sonntag, dem 1. September, hatte das Labyrinth jeweils freitags ab 17.00 Uhr sowie samstags und sonntags ab 14.00 Uhr mit Bewirtung geöffnet – am Abend inklusive Lagerfeuer! Unter der Woche konnte das Labyrinth auf eigene Faust durchwandert werden.

Das Programm war sehr vielfältig und es war für alle etwas dabei. Für die Kleinsten fand jeden Sonntag eine Märchenstunde statt, wo Märchen und Sagen aus aller Welt vorgelesen wurden. Aber auch für die Großen wurden Märchen gelesen, nämlich durch „in vino veritas“ im Zusammenspiel mit einem Auftritt der Staatzer Bergmusikanten.

Das Musikprogramm führte von gefühlvoller Musik von Angela Mair über einen Volksmusik-Spätschoppen mit der „Mai-Musi“ zu irischen Klängen von der Band „Oropax“, die nach dem Auftritt noch am Lagerfeuer weitergespielt hat. Ein musikalisches Highlight war der erste öffentliche Auftritt der Band „MarantJosef“, die Austropop spielen.

Fixpunkte des Maislabyrinths wie das Ferienspiel, die Meditation, Sternderl schauen mit der Astro-Runde Leiser Berge, die Nachtwanderung oder ein Auftritt der Country und Line-Dance-Gruppe „RODEO“ waren auch heuer wieder außerordentlich gut besucht.

Neu waren dieses Jahr zwei Veranstaltungen mit Eintritt: das Krimi-Dinner – ein Highlight, bei dem ein 3-Gang-Menü serviert wurde, während das Publikum beim Ermitteln half und ein Kabarett-Auftritt von Fredi Jirkal mit seinem „Best of“.

Am Sonntag, dem 1. September, fand im Beisein von Vizebürgermeister Christian Balon das große Abschlussfest inklusive Schlussverlosung des Gewinnspiels statt, für das tolle Preise, u.a. von Ruefa Reisen oder spusu, zur Verfügung gestellt wurden.

Zum Seitenanfang springen