Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Demenz-Service Niederösterreich: Kostenlose Hilfe für Angehörige und Betroffene

Copyright NÖGUS

07. März 2019

Für Fragen rund um das Thema Demenz gibt es das Demenz-Service Niederösterreich mit der kostenlosen NÖ Demenz-Hotline 0800/700 300. Sie informiert niederösterreichweit über Anlaufstellen zu Diagnose, Behandlung, Unterstützungs- sowie Entlastungsangebote und vermittelt an Demenz-Experten. In den Bezirken Krems, Krems Land, Lilienfeld, St. Pölten, St. Pölten Land und Tulln bietet das Demenz-Service Niederösterreich im Rahmen eines Pilotprojektes zusätzlich kostenlose, persönliche Beratung zu Hause oder an den Info-Points Demenz direkt in den Service-Centern der NÖ Gebietskrankenkasse Klosterneuburg, Krems, Lilienfeld, St. Pölten und Tulln an. Das Beratungsservice soll im Jahr 2020 auf ganz Niederösterreich ausgeweitet werden. „Uns ist wichtig, dass von Demenz Betroffene und ihre Familien professionelle Hilfe und Entlastung in dieser schweren Lebensphase erhalten. Die Experten beim Demenz-Service Niederösterreich stehen mit Informationen und kostenlosen Beratungen zur Seite“, so NÖGUS-Vorsitzender Landesrat Dr. Martin Eichtinger.

Demenz ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung des Gehirns. Im Verlauf der Erkrankung nimmt die Gedächtnisleistung von Demenz Betroffenen nach und nach ab. Die Wahrscheinlichkeit, an Demenz zu erkranken, nimmt ab einem Lebensalter von 65 Jahren stark zu. Demenzerkrankungen können nicht geheilt werden, jedoch kann eine frühe Diagnose und Behandlung das Fortschreiten der Krankheit verzögern. Experten sind der Meinung, dass ein gesunder Lebensstil das Risiko an Demenz zu erkranken, reduziert.

Nähere Informationen:
Tel.: 0800/700300
Montag bis Freitag: von 08.00 bis 16.00 Uhr
E-Mail: demenzservicenoe@noegus.at
Internet: www.demenzservicenoe.at

Zum Seitenanfang springen