25. April 2024
… an Dr. Peter Kenyeres, dem Augenarzt und langjährigen Obmann des Kulturbundes Weinviertel, der immer wieder versucht hat, uns die Augen zu öffnen, das Einzigartige im Weinviertel zu sehen. Sein Einsatz und seine Pionierarbeit für die hiesige Natur- und Kulturlandschaft waren und sind visionär.
Die ausgedehnten, sanften Landschaftsformen mit ihren Hügeln, Weingärten, Kellergassen, Schlössern und einst landschaftsgestaltenden Kirschbaumalleen, die Einheit von Kunst, Kultur und Natur ins Bewusstsein der Menschen zu rücken, war und ist sein großer Verdienst.
In besonderer Weise verdankt Mistelbach seinen steten und redlichen Bemühungen die Unterschutzstellung der sogenannten „Zayawiesen“, welche die letzten unberührten Reste einer ehemals ausgedehnten Feuchtwiesenlandschaft im Zayatal mit vielen seltenen und teilweise streng geschützten und stark gefährdeten Vogelarten beherbergen. Angesichts des dramatischen Verlustes an Feuchtgebieten im Weinviertel, sowie des langsam aufkeimenden Bewusstseins für die Erhaltung der letzten Relikte erfolgte am 20. Juni 1988 per Bescheid schließlich die Ausweisung der Zayawiesen Mistelbach als Naturdenkmal.
Heute ist dieses ökologische Kleinod mit seinen verbliebenen offenen Quellaustritten, Schilf- und Wiesenflächen, Strauchweidenbeständen, Fischteichen und Wäldchen mittlerweile ein beliebtes Nacherholungsgebiet der Mistelbacher Bevölkerung.
Wir setzen uns in seinem Sinn und für uns alle auch nach 36 Jahren für den Erhalt der Zayawiesen in ihrer ursprünglichen Form ein, denn dieses ökologisch bedeutsame, aber durch menschliche Eingriffe immer wieder auch gefährdete Kleinod, verdient besonderen Schutz. Dr. Peter Kenyeres bekam von uns als Zeichen der Anerkennung seiner Verdienste ein gerahmtes Foto von einem Kiebitz, eines typischen Bewohners der Feuchtwiesen.
Danke auch an Ramiz Fetahu, der das Naturdenkmal in einzigartiger Weise fotografisch dokumentiert.
Nähere Informationen:
Naturschutzbund Mistelbach
E-Mail: mistelbach@naturschutzbund.at bzw. http://fb.com/NaturschutzbundMistelbach/