11. August 2022
Anfang August hat der Vorstand vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach zum Schießen und zur Jause zum Schützenverein Mistelbach geladen. „Diese Einladung galt als Dankeschön an die vielen Revierbesitzerinnen und -besitzer und Pächterinnen und Pächter im ganzen Weinviertel, wo der Jagdhundeprüfungsverein die Kurstage abhalten durfte und dort die jungen Jagdhunde zu ferme Jagdgebrauchshunde ausbilden und auch abprüfen konnte“, so Herbert Ullmann von der Geschäftsstelle des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach.
Abwechslungsreiches Programm:
„Beim Schützenverein Mistelbach konnten die Geladenen das sichere Handhaben und Führen der Jagdwaffen in Erinnerung rufen und das waidgerechte Schießen und Treffen mit der Büchse, mit der Flinte und auch mit der Faustfeuerwaffe trainieren“, erklärte Oberschützenmeister Josef Kohzina.
Mit der Flinte konnten auf drei verschiedenen Tontaubenplätzen abwechslungsreiche und interessante Wurfscheiben/Tontauben beschossen werden. Für die Büchse standen die sechs 100 Meter Seilzuganlagen zur Verfügung. Mit dem Flintenlaufgeschoss konnte auf 35 Meter trainiert werden und die Laufende-Keiler-Anlage konnte getestet werden. Auch die moderne Faustfeuerwaffen-Anlage stand den interessierten Jägerinnen und Jäger zum Trainieren bereit.
Im Zuge dieser Einladung konnte auch das regelmäßige freiwillige Übungsschießen nach Vorgabe des NÖ Jagdverbandes absolviert werden.
Von den rund 200 Geladenen konnten im Laufe des Tages ein Großteil begrüßt und auch bewirtet werden.
Mitgliederstärkste Vereine im Bezirk:
Der Schützenverein Mistelbach und der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach zählen mit jeweils rund 850 aktiven Mitgliedern zu den mitgliederstärksten und auch ganzjährig aktivsten Vereinen im Bezirk Mistelbach.
In Sachen Schießaus- und Weiterbildung sowie Jagdhundeaus- und Weiterbildung besteht zwischen den beiden Vereinen ganzjähriger freundschaftlicher Kontakt und enge Zusammenarbeit, was auch immer wieder vom Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und dessen Vorgänger Ing. Gottfried Klinghofer betont wird.