Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die Bezirksstelle des Roten Kreuz Mistelbach sieht auf ein erfreuliches und beachtenswertes Jahr 2022 zurück

Copyright Rotes Kreuz Niederösterreich/Mistelbach: Rendering des Neubaus der Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach

09. März 2023

Ein besonderes Merkmal der Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach ist ihre Weitläufigkeit. Von Drasenhofen bis Wolkersdorf kann die Bevölkerung auf die Kompetenz des Roten Kreuzes zählen. Der Ausbau der Angebote in den letzten Jahren hatte zur Folge, dass der Platz im bestehenden Bezirksstellengebäudes knapp wurde. Nach langer und intensiver Planungsphase erfolgte aufgrund dessen 2022 der Spatenstich zum Neubau des neuen Gebäudes. In diesem finden nun alle Leistungsbereich des Roten Kreuzes ihren verdienten Platz. Trotz dieser Voraussetzungen leisteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach 2022 wieder unvorstellbares.

Viel los im Rettungsdienst:
Insgesamt rückten die Rotkreuz-Sanitäterinnen und -Sanitäter zu rund 46.000 Einsätzen aus. Davon waren 33.000 Krankentransporte. Rechnet man die hierbei zurückgelegten Distanzen zusammen, umrundeten die Sanitäterinnen und -Sanitäter 42-mal unseren Planeten. Besonders beachtenswert hierbei ist, dass ein durchschnittlicher Einsatz eine Stunde dauert. Trotz dieser großen Zahlen nehmen sich die Sanitäterinnen und -Sanitäter durchschnittlich eine viertel Stunde Zeit um die Patienten vor Ort zu betreuen.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gesucht!
Um dies alles bewältigen zu können benötigt die Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach natürlich viel Personal, welches aus Hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Zivildienern, Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres und Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammensetzt. 2022 wurden daher in neun Kursen 136 Rettungssanitäterinnen und -sanitäter sowie 24 Notfallsanitäterinnen und -sanitäter ausgebildet. „Leider müssen wir einen Rückgang der Ehrenamtlichkeit feststellen, was uns natürlich besonders schmerzt“, so Bezirksstellengeschäftsführer Michael Edlinger.

Gesundheits- und Soziale Dienste gewinnen immer mehr an Bedeutung:
„Aber das Rote Kreuz ist viel mehr als nur der Rettungsdienst! Im Bereich der Gesundheits- und Sozialen Dienste benötigen wir genauso Unterstützung aus dem Bereich der Ehrenamtlichkeit“, so Bezirksstellenleiter Landesrettungsrat Ing. Clemens Hickl. „Wir brauchen nicht nur Sanitäterinnen und Sanitäter, wir brauchen auch ganz viele Leute die mit anpacken und helfen wollen um unseren Mitmenschen Sicherheit und Freude zu spenden. Das wird leider viel zu oft vergessen!“

Damit unsere Klientinnen und Klienten zuhause im gewohnten Umfeld bestens versorgt sind, wurden fast 200 neue Rufhilfegeräte ausgegeben. Hierbei handelt es sich um eine Uhr mit einem Notrufknopf, mit der man einfach und Rasch rund um die Uhr Hilfe herbeiholen kann. Neben den Rufhilfegeräten kann man sich jedoch auch Pflegebehelfe an der Rotkreuz-Bezirksstelle ausleihen. Zum Beispiel wurden knapp einhundert Pflegebetten 2022 verliehen und aufgestellt.

Die Team Österreich Tafel als Retter in der Not:
Ein weiteres Angebot der Rotkreuz-Bezirksstelle Mistelbach gewann letztes Jahr immer mehr an Bedeutung für die Bevölkerung – die Team Österreich Tafel. Bei der Team Österreich Tafel bekommen Menschen in schwierigen finanziellen Verhältnissen kostenlose Lebensmittelspenden. 5.500 Haushalte beziehungsweise 14.300 Personen konnten 2022 mit 50 Tonnen Lebensmittel versorgt werden.

Hundestaffel: Helfer auf vier Pfoten
Aber auch die Hundestaffel war fleißig im Einsatz. 24-mal musste letztes Jahr die Hundestaffel zu Personensuchen in ganz Niederösterreich ausrücken. Zusätzlich fanden vier Übungen und fünf Prüfungen der Vierbeiner und Hundeführerinnen und -führer statt.

Jugendarbeit ist Nachwuchsarbeit:
Auch das Jugendrotkreuz war an der Bezirksstelle Mistelbach nicht untätig. Im Oktober 2022 konnte nach langer Planung und Corona bedingtem Aufschub, endlich eine neue Jugendgruppe an der Bezirksstelle starten. Die bestehende Jugendgruppe in Wolkersdorf, konnte nach langer Corona-Pause ebenfalls endlich wieder durchstarten und neue Jugendgruppenmitglieder gewinnen.

Die Herausforderungen blieben bestehen:
Auch 2023 werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Leistungsbereiche wieder viele Arbeitsstunden leisten um für die Menschen im Bezirk da zu sein. Sollten Sie Teil dieser großartigen Bewegung werden wollen, oder Fragen zu den diversen Angeboten haben, können Sie das Rote Kreuz Mistelbach unter der Telefonnummer 059/144630000 oder per E-Mail unter mistelbach@n.roteskreuz.at erreichen.

Zum Seitenanfang springen