Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die jungen Pferde aus Mistelbach auf Erfolgskurs

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Nikolaus Weis, Coen Müller, Dominik Zeiner, Tobias Neubauer, David Höcher, Patrick Zeiner, Tobias Rat, Elias Schober, Jan Fenz, Alex Bacher, Konstantin Grill und Trainer Christoph Stubenvoll

17. November 2021

Die Burschen der MU16 Mistelbach Mustangs rund um Trainer Christoph Stubenvoll sind voller Elan in die neue Saison gestartet und derzeit nicht zu bremsen. Nach den ersten erfolgreich absolvierten Matches ist es Zeit für eine Zwischenbilanz mit dem Trainer der Mannschaft.

Die MU16 spielen in der „Superliga“ – was bedeutet das?
Die Superliga ist die höchste Basketball-Spielklasse in Österreich. Das bedeutet, dass wir gegen Mannschaften im ganzen Land spielen und am Wochenende bis nach Kufstein oder Dornbirn reisen. Für alle Vereine, die – wie die Mistelbach Mustangs – eine Herren-Bundesliga-Mannschaft stellen, ist auch die Teilnahme der MU16 oder MU19 in der Superliga verpflichtend.

Wie ist das Verhältnis von erfahrenen Spielern zu Neulingen im Team?
Alle meine Spieler haben im Alter zwischen sechs und zehn Jahren mit dem Basketballspielen begonnen. Von Neulingen kann man also keinesfalls sprechen. Nach der Corona-Pause haben wir unsere beiden U14 Mannschaften zur jetzigen U16 Mannschaft neuformiert. Zusätzlich hat die Mustangs mit Victoria Matzka eine wichtige Leistungsträgerin Richtung Klosterneuburg verlassen, da Mädels und Burschen nur bis zur U14 gemeinsam spielen dürfen. Somit spielen die Mustangs heuer tatsächlich das erste Mal in dieser Aufstellung! Trotzdem ist die Stimmung im Team hervorragend!

Bis jetzt wurden vier Siege in Folge eingefahren! Was ist das Erfolgsgeheimnis?
Die Mannschaft ist bereit, viermal die Woche ins Training zu kommen! Das ist nicht selbstverständlich und sicherlich ausschlaggebend für den Erfolg. Gleichzeitig mahne ich meine Spieler auch immer die Schule nicht zu vernachlässigen, denn nur wenn es dort keine Probleme gibt, ist es möglich sich auf den sportlichen Erfolg zu fokussieren. Ein weiterer entscheidender Punkt für den Erfolg ist wie schon erwähnt die ausgezeichnete Stimmung in der Mannschaft, die Burschen sind auch abseits des Spielfelds gut befreundet.

Wie motivierst du dein Team? Was sind deine letzten Worte bevor du sie aufs Spielfeld schickst?
Viele motivierende Worte meinerseits sind nicht nötig, da die Burschen vor einem Spiel vor Ehrgeiz und Motivation brennen. Die letzten Worte vor dem Spiel hängen sehr vom Gegner ab auf den wir treffen. Aber was ich eigentlich immer sage ist: „Selbstbewusst und konzentriert spielen – und den Start nicht verschlafen!“

Ein Blick in die Zukunft: Haben deine Burschen das Zeug zum nächsten Bundesliga-Team?
Bei den Mistelbach Mustangs gibt es nicht nur in meinem Team Spieler, die großes Potential haben, auch in der U14 und U19 haben wir herausragende Talente. Besonders freut es mich, dass unser Verein jetzt auch eine 2. Herren-Mannschaft in der Landesliga gemeldet hat. Dort wird jungen Spielern die Möglichkeit geboten, ausreichend Spielpraxis und Erfahrung zu sammeln und die Talente werden Schritt für Schritt an Bundesliga-Niveau herangeführt.

Ist ein Einstieg jederzeit möglich? Welche Vorkenntnisse müssen Interessierte mitbringen?
Hobbymäßig kann man jederzeit und ohne Vorkenntnisse mit dem Basketballspielen beginnen. Für den Leistungssport ist es jedoch ratsam, spätestens bis zur U14 einzusteigen. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist übrigens, dass man als Basketballspieler zwangsläufig sehr groß sein muss. Größe ist sicherlich von Vorteil, aber erfolgreiche Spieler zeichnen sich auch unter anderem durch Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Athletik aus.

Zum Seitenanfang springen