Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die Krise als Chance für neue Entwicklungen, Ideen und Kooperationen

Copyright HTL Mistelbach (v.l.n.r.): Louise Wessely, Melanie Panzer, Laura Pitsch und Fabio Reisinger aus der 5AHBG der HTL Mistelbach

04. Februar 2021

Gemeinsam mit der TU Wien tüfteln derzeit Diplomandinnen und Diplomanden der HTL Mistelbach an einem spannenden Projekt: Gebaut wird an einem Sauerstoffgerät, das dazu imstande ist, den Sauerstoffgehalt der Atemluft auf einen Wert von bis zu 40% anzureichern, diese vorzuwärmen und zu befeuchten. Gedacht ist der in Entwicklung befindliche Prototyp als Notfallgerät für COVID-19-Patientinnen und -Patienten.

Der Lockdown und die damit zusammenhängenden Einschränkungen stellten allerdings auch die Diplomandinnen und Diplomanden vor große logistische Herausforderungen: Die angekündigte Beschaffung der Komponenten des Prototyps war schwierig, im Baumarkt lediglich der benötigte Kompressor erhältlich. Umso erfreulicher ist es, dass Partner aus der Umgebung das junge Team nun tatkräftig mit benötigten Teilen unterstützen: So stellt die Firma TROX Austria GmbH ein Luftreinigungssystem zur Verfügung, das nun im Labor der HTL Mistelbach installiert wurde, um die jungen Entwicklerinnen und Entwickler der Diplomarbeitsgruppe auch selbst während ihrer Arbeit vor Viren gut zu schützen.

Weitere Partner sind SMC (Filtersystem zur Luftreinigung), VIVISOL Heimbehandlungsgeräte GmbH sowie das Raiffeisen Lagerhaus.

Nach Abschluss des Projekts werden die Projektergebnisse sowie Videos vom Auf- und Zusammenbau auf der Homepage und auf youtube veröffentlicht.

Die HTL Mistelbach bedankt sich bei allen wertvollen Unterstützern und Kooperationspartnern!

Zum Seitenanfang springen