23. September 2021
Das MAMUZ Museum Mistelbach lädt am Dienstag, dem 28. September, zu einem Vortrag unter dem Titel „Die Maya gestern und heute: Eine Hochkultur in Mittelamerika“ ein. In diesem Vortrag mit Georg Grünberg geht es um die Kultur der klassischen Maya, über die es viele phantastische Vorstellungen, aber auch immer mehr gesichertes Wissen, gibt. Seit dem Beginn ihrer Ausbreitung 3.000 v.Chr. bis zum Entstehen einer dicht besiedelten städtischen Kultur im Tiefland der Halbinsel von Yukatan vor etwa 1.500 Jahren war sie die bestimmende Zivilisation in einem großen Gebiet Mittelamerikas, bis die vielen Städte im 9. Jahrhundert verlassen wurden. Die verschiedenen Aspekte ihrer Lebensweise, ihrer Spiritualität und Naturbeziehung sollen in dem Vortrag beleuchtet und ihre Bedeutung auch für unsere Zukunft erörtert werden. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G-Regel.
Erst im 19. Jahrhundert wurden die Maya wiederentdeckt und seither vergeht kein Jahrzehnt, in dem nicht neue Erkenntnisse über diese Zivilisation gewonnen wurden. Der vielfältige Lebensraum der Maya wird auch weiterhin von den Nachkommen besiedelt. Über acht Millionen leben verteilt zwischen feuchttropischem Regenwald, im Bergland der Sierra Madre, im Tiefland der pazifischen und karibischen Küste sowie im Karstland der Halbinsel von Yukatan in Regionen, die zu den Ländern Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador gehören. Deshalb spricht man auch von den „ewigen Maya“, die durch eine gemeinsame Geschichte und ein Weltbild geprägt sind, das auch heute das tägliche Leben bestimmt.
Der Eintritt zur Ausstellung „Maya“ ist von 16.00 bis 18.30 Uhr für Besucherinnen und Besucher des kostenlosen Vortrages frei.
Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at