11. April 2024
Zu welchen Klängen lebten, feierten, tanzten die Kelten? Daniel Garulli und Maria Hackl geben am Donnerstag, 11. April, um 18.00 Uhr Einblicke in ihre Forschung und präsentieren Repliken, die auch für akustische Erlebnisse sorgen. Der kostenlose Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung KELTEN statt, die an diesem Tag zum regulären Eintrittspreis bis 18.00 Uhr geöffnet ist.
Archäologische Funde von Musikinstrumenten und Klangobjekten dienen als wertvolle Quellen für die Forschung. Zudem gibt es eindrucksvolle Darstellungen auf Metall- und Keramikgefäßen, die Hinweise darauf geben können, in welcher Kombination und in welchem Setting eisenzeitliche Musikinstrumente zum Einsatz kamen. Sie liefern auch Informationen, in welcher Form (oft unvollständige) archäologische Fundstücke rekonstruiert werden können. Dies eröffnet nicht nur die Möglichkeit, auch das Klangspektrum der Instrumente zu analysieren, sondern bietet auch die Gelegenheit, sie einem Publikum für Augen und Ohren erlebbar zu machen. In ihrem Vortrag werden Daniel Garulli und Maria Hackl nicht nur einen Überblick über die Vielfalt und den Variantenreichtum eisenzeitlicher Instrumente geben, sondern weiters auch auf die verwendeten Materialien und ihre Bauweise eingehen. Einige Repliken solcher Musikinstrumente werden das Bild als akustisches Erlebnis vervollständigen.
Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/20719
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at