Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die neuen Fördermöglichkeiten 2025 der LEADER Region Weinviertel Ost sind da!

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank und LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp

27. Februar 2025

Die LEADER Region Weinviertel Ost startet mit neuen Förderaufrufen ins Jahr 2025 und lädt engagierte Bürgerinnen und Bürger, Gemeinden und Organisationen ein, ihre kreativen Projektideen einzureichen. Unter dem Motto „Hier ist ein guter Platz für deine Idee“ sucht die Region nach innovativen Konzepten, die das Weinviertel noch LEBENS.werter und KOSTBARER machen.

Die Förderaufrufe laufen bis zum Dienstag, dem 11. März, und decken ein breites Spektrum an Themenfeldern ab. Dazu gehören die Bereiche Agile.Orte, Kellergassen.Inszenieren sowie Klimawandel.Angepasst. Ziel ist es, durch nachhaltige Projekte die Region weiterzuentwickeln und Potenziale zu nutzen, um den Alltag und die Zukunft im Weinviertel positiv zu gestalten.

„Wir möchten den Menschen in der Region die Möglichkeit geben, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen. Ob es darum geht, Ortskerne in Bürgerbeteiligung wieder zu attraktiveren, die gesamte Kellergassen als Kulturgut zu beleben oder Lösungen für den Klimawandel zu entwickeln – es gibt viele Ansätze, wie wir das Leben im Weinviertel bereichern können. Mit unseren Förderaufrufen möchten wir diese Ideen unterstützen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Region gestalten“, betont LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank.

Was wird gefördert?
Agile.Orte:
Im Themenfeld Agile.Orte stehen Projekte im Mittelpunkt, die das Ziel verfolgen leerstehende Gebäude unter Einbindung der Bevölkerung, der Gemeindevertretung sowie der Eigentümerinnen und Eigentümern zu beleben. Projekte, die eine inhaltliche Verknüpfung zum Funktionsraum Ortskern haben, können eingereicht werden. Es werden keine Projekte unterstützt, die ausschließlich ein Einzelobjekt betreffen.

Kellergassen.Inszenieren:
Der Bereich Kellergassen.Inszenieren widmet sich der Schaffung von Stolz auf das Kulturgut Kellergasse, einem der prägenden Elemente des Weinviertels. Dabei sollen Maßnahmen zum Erhalt und Schutz der Kellergassen umgesetzt sowie neue Nutzungen und innovative Angebote in diesen historischen Räumen gefördert werden. Ziel ist es, die Kellergassen als lebendige und schützenswerte Kulturorte im Weinviertel nachhaltig zu beleben.

Klimawandel.Angepasst:
Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Themenfeld Klimawandel.Angepasst auf der Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung für die Anpassung an den Klimawandel sowie darauf, den Abfluss von Wasser aus dem Weinviertel zu verhindern und dadurch nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Die Förderaufrufe bieten Projektträgerinnen und Projektträgern die Chance, finanzielle Mittel für ihre Vorhaben zu erhalten. Über alle Projekte, die bis Dienstag, dem 11. März, eingereicht wurden, entscheidet das regionale Projektauswahlgremium. Zuschläge erhalten die bestgereihten Projekte. Der frühestmögliche Projektstart ist Mittwoch, der 26. März.

Hier ist ein guter Platz für Ideen:
Interessierte Personen werden dazu ermutigt den Quick-Check auf der Webseite der LEADER Region Weinviertel Ost unter www.weinviertelost.at zu machen. Alle Details und Informationen zur Einreichung sind auf der Webseite unter https://www.weinviertelost.at/infos/aktuelle-foerderaufrufe zu finden.

Zum Seitenanfang springen