03. April 2025
Im letzten Jahr haben verschiedene Blumen- und Pflanzensamen rege Abnehmerinnen und Abnehmer in der Stadtbibliothek gefunden. Viele Hobbygärtnerinnen und -gärtner starten jetzt mit der Gartenarbeit. Daher will das Team der Stadtbibliothek mit der Saatgutbörse wieder eine vielfältige Auswahl zum Austausch bieten.
Dabei ist das Bibliotheksteam auf Sie angewiesen: Wenn Sie einen Teil Ihres samenfesten Saatgutes in die Stadtbibliothek zum Tauschen zurückbringen und im Gegenzug dafür wieder Neues mitnehmen, ist der Sinn dieses Projektes erfüllt, nämlich die Erhaltung und Verbreitung von Pflanzen in einer nachhaltigen Gemeinschaft, die die Vielfalt der Natur bewahrt.
Bitte beachten Sie, dass es heimische und sortenreine Saatgut-Spenden sind. Die Saatgut-Tüten sollten mit Sorten-Namen, Abfülldatum, Aussaat- und Erntezeitpunkt beschriftet werden. Saatgut-Tüten zum Befüllen liegen auch in der Stadtbibliothek auf. Legen Sie Ihr Saatgut einfach während der Bibliotheks-Öffnungszeiten in die dafür vorbereitete Saatgut-Box ab.
Unter den zahlreichen Sorten von Blüh- und Gemüsepflanzen (bitte keine Kürbisgewächse und kein Hybridsaatgut) finden sich auch immer wieder sehr interessante Sorten.
Sie finden die Saatgutbibliothek und Literatur zum Thema im Eingangsbereich der Stadtbibliothek.
Das Projekt „Saatgutbibliothek NÖ“ setzt die Stadtbibliothek mit Unterstützung von „Natur im Garten“ und „Treffpunkt Bibliothek“ um.