12. September 2019
Ende August verabschiedete die Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Mistelbach wieder 19 Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger in den Berufsalltag. Bei der feierlichen Diplomübergabe gratulierte Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner den stolzen Diplomanden.
Insgesamt drei Jahre dauerte die Ausbildung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, in denen den elf Schülerinnen und acht Schülern umfangreiches theoretisches und praktisches Wissen im Bereich der Krankenpflege vermittelt wurde. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich in den Ergebnissen der Diplomprüfungen: Neun Schüler schlossen ihre Ausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg ab, sechs mit gutem Erfolg sowie vier mit Erfolg ab und können nun ihre Arbeit in der Krankenpflege aufnehmen.
Die feierliche Übergabe der Dekrete fand mit zahlreichen Ehrengästen im Festsaal des Landesklinikums statt. Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz gratulierte den Absolventen mit anerkennenden Worten und Glückwünschen für die Zukunft.
DGKP Johannes Rieder, Direktor der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, bedankte sich bei allen die am Gelingen der Ausbildung beteiligt sind, dem Schulteam, den Vortragenden, allen Bediensteten auf den Praktikumsstellen, den Verantwortlichen der Kollegialen Führung, dem Regionalmanagement, der NÖ Landeskliniken-Holding sowie bei den zuständigen Politikern des Landes Niederösterreich. Er erinnerte die Absolventen: „Mit Röntgenaugen durch alle Gebrechlichkeit hindurch das Heile im Menschsein zu entdecken!“
Die Absolventen:
Sebastian Ahammer, Kilian Baumgartner, Luise Cevela, Mathias Diewald, Lukas Eisinger, Jennifer Hackl, Karina Kern, Claudia Kornfeld, Celina Neckam, Hanna Paltram, Laura-Sophie Pichardo, Christoph Schebeczek, Martin Schindler, Dieter Spanc, Jennifer Stastny, Carina Swoboda, Stefanie Teix, Sandra Wegscheidler und Markus Wolf