Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Dr. Bernhard Kirsch neuer Primar am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla, der neue Primar der III. Med. Abteilung Dr. Bernhard Kirsch, Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc und Pflegedirektor Dipl. Pflegewirt (FH) Joachim Schulze

15. Oktober 2020

Wieder ein neuer Primar am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf! Im Oktober hat Dr. Bernhard Kirsch die Leitung der neuen III. Med. Abteilung am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf übernommen, die er neu aufbauen wird.

Dr. Bernhard Kirsch interessierte sich bereits während seiner Schulzeit für die Dialyse und hielt sein Matura-Referat zu dem Thema „Technische Aspekte der Nierenersatztherapie“. Nach dem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien, das der 47-Jährige mit einer Dissertation bei Prof. DDr. Walter Hörl abschloss, folgte die Facharztausbildung an der Universitätsklinik für Innere Medizin III (Nephrologie) am AKH Wien.

Nach Abschluss der Facharztausbildung (Facharzt für Innere Medizin, Additivfach Nephrologie und Hypertensiologie; Anm.d.Red.) wechselte Dr. Kirsch als leitender Oberarzt der Dialyse und Akutdialyse an das Universitätsklinikum St. Pölten. Neben seinen nephrologischen Aufgaben interessierte er sich für Patienten mit Diabetes Mellitus bzw. mit diabetischer Nephropathie. Im Jahr 2016 erlangte er schließlich das Additivfach für Endokrinologie und Stoffwechsel. Derzeit absolviert Dr. Kirsch ein berufsbegleitendes Master Studium an der Donau-Universität in Krems im Bereich „Health Care Management – MBA“.

Zu den klinischen Schwerpunkten des neuen Abteilungsleiters zählt neben Elektrolyt- und Säure-Basen-Störungen die Peritonealdialyse sowie die interventionelle Nephrologie. Dr. Kirsch entwickelte und etablierte eine neuartige interventionelle, laparoskopische Implantationstechnik für Peritonealdialyse-Katheter, die künftig auch Patientinnen und Patienten des Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zur Verfügung stehen soll.

„Meine Ziele sind der Aufbau der neuen Abteilung, die Entwicklung und Förderung eines kompetenten Teams und ein besonderes Augenmerk auf eine fundierte Ausbildung des nephrologischen bzw. diabetologischen Nachwuchses. Wir wollen den nephrologischen bzw. diabetologischen Patientinnen und Patienten im Weinviertel eine menschliche Versorgung auf höchstem medizinischem Niveau anbieten“, so der neue Primar der Inneren Medizin III.

Gleichzeitig mit seiner Neubestellung als Primar kommt auf Prim. Dr. Kirsch die Aufgabe zu, gemeinsam mit seinem ebenfalls neuen Primar-Kollegen Prim. Prof. Dr. Thomas Gremmel, MBA, FESC, die ehemalige I. Med. Abteilung für Kardiologie und Nephrologie in eine I. Med. Abteilung für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin sowie eine III. Med. Abteilung für Nephrologie und Diabetologie zu trennen und seine neue Abteilung aufzubauen.

Zum Seitenanfang springen