14. September 2023
Er war überzeugter Mistelbacher, von seinem Schaffen und Wirken für die eigene Heimatgemeinde werden noch viele Generationen profitieren. Die Rede ist vom langjährigen Landtagspräsidenten Niederösterreichs und Bürgermeister Mistelbachs Hofrat Mag. Edmund Freibauer, der am 29. November des Vorjahres verstarb. Ihm zu Ehren wurde nach entsprechendem Beschluss im Mistelbacher Gemeinderat der Verbindungsweg zwischen der Pater Helde-Straße und dem Mistelbacher Pulverturm, dort, wo er selbst jahrzehntelang wohnte, in die „Edmund Freibauer-Promenade“ umbenannt. Bei strahlendem Wetter und im Beisein seiner Familie fand am Freitag, dem 8. September, die feierliche Eröffnung der Promenade am Vorplatz des Bundesschulzentrums Mistelbach, wo nicht nur das BORG Mistelbach beheimatet ist, dessen langjähriger Direktor Hofrat Mag. Edmund Freibauer auch war, sondern nun auch den Namen „Edmund Freibauer-Promenade“ als Adresse trägt.
Hofrat Mag. Edmund Freibauer kann auf einen beachtlichen beruflichen Werdegang zurückblicken. Politisch hat er es im Verlauf seines Lebens ganz nach oben geschafft. Auf Gemeindeebene vom Gemeinderat bis zum Mistelbacher Bürgermeister ab dem Jahr 1975 sowie auf Landesebene vom Landesrat für Finanzen bis hin zum NÖ Landtagspräsident, dessen Funktion er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2008 ausübte. „Unter seiner Zeit als Landtagspräsident entstand ein bis heute gültiges Wohnbauförderungsmodell, das sogenannte „Freibauer-Modell“, und als Landesrat für Finanzen hatte er die Finanzierung des heutigen Regierungsviertels über“, blickte sein Nachfolger als Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing zurück und ergänzte: „Edmund Freibauer war aber nicht nur enger Wegbegleiter, er war vor allem ein besonderer Förderer. Diese Schule hier, aber vor allem der gesamte Bezirk Mistelbach, würden heute nicht so dastehen, wenn es ihn nicht gegeben hätte. Viele Projekte, wie z.B. die Überdachung der Mistel mit der Grünen Straße, wären sicher einmal umgesetzt worden, aber es war Edmund Freibauer zu verdanken, dass dies deutlich früher geschah. Er war immer klar strukturiert, realistisch, hatte einen christlich-sozialen Zugang zu allen Themen und überlegte in all seinen Handlungen stets, was die Stadt lebenswert macht. Ich danke daher den politisch Verantwortlichen der StadtGemeinde Mistelbach, einem großen Mann nach seinem Tod mit dieser Promenade jene Wertschätzung angedeihen zu lassen, die er sich auch verdient hat!“
Als überzeugter Mistelbacher war ihm gerade seine Heimatgemeinde ein Herzensanliegen. „Spätestens seit seiner Wahl zum Bürgermeister von Mistelbach im Jahr 1975 blieb kein Stein mehr auf dem anderen. Gerade in dieser Zeit wurden viele nachhaltige Projekte realisiert, von denen noch viele Generationen profitieren werden. Dazu zählen neben der Überdachung der Mistel mit Errichtung der Grünen Straße als innerstädtische Fuß- und Radwegverbindung die Errichtung der Sporthalle und des Bundesschulzentrums, die Verbesserung der kommunalen Infrastruktur durch Bau von Straßen, Kanälen und Wasserleitungen oder die Einführung der Internationalen Puppentheatertage als bedeutendste Kulturveranstaltung. Ferner war „Edi“ Freibauer Begründer des alljährlichen Neujahrsempfanges, dem heutigen Spätsommerempfang, sowie der bis heute auf vielen Ebenen gelebten Städtepartnerschaft zwischen Neumarkt in der Oberpfalz und Mistelbach“, hob Bürgermeister Erich Stubenvoll in seiner Ansprache hervor.
In seinem Zivilberuf war Hofrat Mag. Edmund Freibauer Gymnasiallehrer und späterer Direktor am BORG Mistelbach. Im Jahr 1978 wurde das Schulgebäude bezogen und ab diesem Zeitpunkt kontinuierlich um- oder ausgebaut. „Es war auch hier Edmund Freibauer, dem wir es zu verdanken haben, dass das Schulgebäude heute so dasteht, wie es dasteht. Gerade deshalb war es für uns klar, unweit seines Wohnhauses und dieser Wirkungsstätte, unseren „Edi“ für seine hervorragenden Leistungen zu würdigen. Mit dieser heutigen feierlichen Eröffnung bleibt der Name „Edi“ Freibauer untrennbar mit diesem Viertel verbunden und macht ihn für uns alle unvergessen“, so der Bürgermeister abschließend.
60 Jahre BORG Mistelbach, 45 Jahre Bundesschulzentrum:
Grund zum Feiern gab es aber nicht nur aufgrund der feierlichen Eröffnung der Promenade. Denn im Jahr 2023 feiert das BORG Mistelbach auch seinen 60. Geburtstag sowie das Bundesschulzentrum Mistelbach das 45-jährige Bestehen des Gebäudes an diesem Schulstandort. „Es war somit genau der richtige Zeitpunkt, heute diese Feier abzuhalten“, betonte BORG-Direktorin Hofrätin Mag. Isabella Zins.