01. Dezember 2022
Am "Internationalen Tag des Ehrenamtes", der traditionell am 5. Dezember stattfindet, widmen wir uns der ehrenamtlichen Tätigkeit im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum. Was bedeutet es, einem Menschen zu helfen und sich ehrenamtlich zu engagieren?
Im PBZ Mistelbach fand am Donnerstag, dem 10. November, eines der regelmäßigen Treffen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Direktorin Jasmin Schaden begrüßte einleitend mit dem wohl passenden Spruch: „Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist! So viel Gutes geschieht sichtbar und spürbar durch ehrenamtliche Tätigkeit! Ein großes DANKESCHÖN für Ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Bewohnerinnen und Bewohner.“
Viele Gründe bewegen Menschen dazu, ehrenamtlich tätig zu sein. Helfen macht Spaß und glücklich. Ehrenamtliches Engagement stiftet Sinn und gibt Halt, Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt und weckt den Teamgeist. Ehrenamtliches Engagement stärkt das Selbstbewusstsein und verbessert die sozialen Kompetenzen. Aus Überzeugung ehrenamtlich tätig sein, Dasein für andere Menschen, bei verschiedenen Aktivitäten, Messfeiern, Bewegungsrunden, Begleitdienste, Spaziergänge, Gesprächsführung, Unterstützung bei Festen und Feiern. „Wer viel gibt, bekommt auch viel zurück, ein Lächeln, Erfahrung, Wissen, ein Gefühl etwas geschafft zu haben“, erzählt die Managerin Ehrenamt- und Alltagsbegleitung Gabriele Reiser-Fichtinger aus ihrem Alltag. „Fortbildungen, Fahrkostenzuschuss, Mittagessen am Einsatztag, Begleitung im Team, Teilnahme an Festen, Feiern und Ausflügen, so lautet das umfangreiche Angebot für interessierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“
Werden auch Sie ehrenamtlicher/ehrenamtliche Mitarbeiter/Mitarbeiterin im PBZ Mistelbach:
Gabriele Reiser-Fichtinger
Management Ehrenamt und Alltagsbegleitung
Tel.: 0676/812731616
oder
NÖ Pflege- und Betreuungszentrum
Liechtensteinstraße 69-71
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2402