07. März 2019
Aus den Händen von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner wurde Ilse Goisauf, langjährige Leiterin der Volkshochschule Mistelbach, am Dienstag, dem 26. Februar, die Gedenkmedaille des Landes Niederösterreich während eines Festaktes im Landtagssaal in St. Pölten überreicht. 25 Jahre hindurch arbeitete Ilse Goisauf mit großem persönlichem Engagement als Leiterin und pädagogische Assistentin für die Volkshochschule Mistelbach. Durch diesen besonderen, persönlichen Einsatz erreichte sie, dass die Volkshochschule Mistelbach heute zu den größten Niederösterreichs zählt und die StadtGemeinde Mistelbach über eine herausragende Aus- und Weiterbildungseinrichtung verfügt, die den politischen Bildungsauftrag bestens erfüllt und der Bevölkerung ein umfangreiches und attraktives Bildungsprogramm auf qualitativ hohem Niveau anbietet.
Die erfolgreiche Arbeit zeigt sich in der Anzahl der Kursteilnehmer. Diese betrug 1992 etwa 300 Personen jährlich, heute sind es etwa 5.000, die das qualifizierte Bildungsangebot in Anspruch nehmen.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist das Bildungsangebot in den Hauptferien! Vor allem die Kurse für Kinder erfreuen sich besonderer Beliebtheit. Eltern nehmen diese Bildungsangebote besonders gerne an. Sie wissen, dass ihre Kinder in dieser Zeit eine gute Betreuung samt Wissensvermittlung erfahren.
Silbernes Ehrenzeichen für Ferdinand Altmann:
Neben Ilse Goisauf durfte sich auch der Graphiker, Fotograf, Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der „Kulturnachrichten aus dem Weinviertel sowie langjährige Obmann des Vereines Kulturbund Weinviertel, Ferdinand Altmann, über eine Ehrung freuen. Ihm wurde von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen. Mit seinen Werken und seinem künstlerischem Schaffen ist Ferdinand Altmann für viele zu einer „Weinviertler Institution“ geworden!