27. Juli 2023
Julianne Ressl und Thomas Hammer wurden im Juni im Weinlandbad Mistelbach zu Lebensrettern. Dafür überreichte ihnen Bürgermeister Erich Stubenvoll Dank- und Anerkennungsurkunden sowie einen Gutschein für die nächste Badesaison.
Bürgermeister Erich Stubenvoll fühlt sich stolz und dankbar: „Wenn es aus meiner Sicht etwas gibt auf der Welt, das kaum zu übertreffen ist, dann ist es die Fähigkeit, Menschenleben zu retten. Für diese Heldentaten spreche ich euch beiden meinen Dank und meine Anerkennung aus. Julianne Ressl und Thomas Hammer sind ein Vorbild für alle Mitmenschen. Durch ihre schnelle Reaktion haben sie Daniel das Leben gerettet.“
Am Dienstag, dem 24. Juli, überreichte der Bürgermeister Julianne Ressl und Thomas Hammer eine Lebensretter-Urkunde sowie einen Gutschein für eine Saisonkarte 2024. Auch der gerettete Daniel Keller durfte sich über eine Saisonkarte freuen und kommt gerne wieder ins Weinlandbad Mistelbach. Den beiden Bademeistern Bernard Weiß und Thomas Stadtschnitzer überreichte Bürgermeister Erich Stubenvoll einen vielwert-Gutschein und bedankte sich für ihren vorbildlichen Einsatz.
Daniels Eltern Anita und Walter Keller sind überglücklich, dass ihr geliebter Sohn gerettet wurde. „Wir möchten uns hiermit bei allen Helden bedanken, die unseren Sohn aus dem Wasser im Freibad Mistelbach gerettet haben und ihm erfolgreich reanimieren konnten, auch an die Nachversorger, die unseren Sohn mit ganz viel Herz unterstützt haben. Die Kinder sind unglaublich, sie haben im richtigen Moment reagiert und um Hilfe gerufen! Wir haben unsere Helden gefunden - Julianne Ressl und Thomas Hammer - danke, dass ihr unseren Daniel zurückgeholt habt!“, so Mutter Anita Keller und überreichte zum Dank zwei große Geschenkkörbe.
Was war passiert?
Die beiden Badegäste Julianne Ressl und Thomas Hammer bemerkten am Montag, dem 26. Juni, aufgrund von Hilferufen den bewusstlosen Buben am Beckenrand des großen Sportbeckens. Der 12-jährige Daniel Keller hatte dort beim Tauchen mit Freunden das Bewusstsein verloren. Teenager entdecken ihn an der Wasseroberfläche treibend und brachten ihn um Hilfe rufend an Land.
„Gezögert habe ich keine Sekunde. Ohne denken bin ich zu dem bewusstlosen Buben gerannt. Thomas Hammer war auch sofort zur Stelle und gemeinsam haben wir die Herzdruckmassage bis zum Eintreffen der Rettungskräfte durchgeführt“, erzählt Julianne Ressl, angehende Krankenschwester aus Mistelbach. Damit retteten die beiden Daniel Keller aus Herrnleis das Leben. „Ich war gerade mit meinem Sohn in der Nähe des Beckens, als ich Hilfeschreie gehört habe und den Buben sah. In diesem Moment habe ich an nichts mehr gedacht und einfach reagiert. Erst am Abend wurde mir bewusst, was an dem Tag alles passieren hätte können“, erzählt Thomas Hammer, Krankenpfleger aus Mistelbach.
Die Rettungskette an Land lief danach perfekt ab und dauerte keine 10 Minuten. Die Bademeister Bernhard Weiß und Thomas Stadtschnitzer organisierten die Kommunikation und Koordination mit den Rettungskräften. Nach wenigen Minuten war die Rettung vor Ort im Freibad. Nach der notärztlichen Versorgung wurde Daniel Keller mit dem Rettungswagen in das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf gebracht und sofort von den Ärzten behandelt. Daniel konnte bereits nach drei Tagen das Krankenhaus verlassen.
Ein Erste-Hilfe-Kurs kann Leben retten
Wie hätten Sie reagiert? Durch das beherzte und couragierte Eingreifen der Ersthelfer Thomas Hammer und Julianne Ressl, die beide im Gesundheitswesen tätig sind, konnte das Leben von Daniel Keller gerettet werden. Bürgermeister Erich Stubenvoll empfiehlt jedem und jeder, einen Erste-Hilfe-Kurs zu machen und sein Wissen aufzufrischen. „Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, im Ernstfall zählen Sekunden!“, so der Bürgermeister.
Das Rote Kreuz bietet in Mistelbach laufend Erste-Hilfe-Grundkurse im Ausmaß von 16 Stunden sowie Auffrischungskurse im Ausmaß von 8 Stunden an. Die Kurse vermitteln durch Theorieunterricht und praktische Übungen das richtige Verhalten und Handeln in allen Situationen, in denen erkrankte und verletzte Personen Hilfe benötigen. Auf der Website des Roten Kreuzes können alle Kurse schnell und unkompliziert für die jeweilige Region gefiltert werden.
Termine Erste-Hilfe-Grundkurs:
Donnerstag, 14. und Freitag, 15. September von 8.00 bis 16:00 Uhr
Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Oktober von 8.00 bis 16:00 Uhr
Termine Erste-Hilfe-Auffrischungskurs:
Freitag, 8. September von 8.00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 13. Oktober von 8.00 bis 16.00 Uhr
Internet:
Alle Erste-Hilfe-Kurse des Roten Kreuz Mistelbach finden Sie hier: https://www.roteskreuz.at/niederoesterreich/mistelbach/ich-will-helfen/erste-hilfe-kurse-uebersicht