04. Juni 2020
Grünraum in der Stadt hebt die Lebensqualität und somit das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. Die Gesunde Gemeinde Mistelbach zeigt, wie man die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung – die sogenannten „Sustainable Development Goals“, kurz SDGS – lokal auf den Boden bringen kann. Passend zum Thema Boden und SDGs hat die Initiative „17 und wir“ in Form eines Interviews hinter die Kulissen unserer BürgerInnengärten geblickt. Das Ergebnis: Ein eigener Blog-Beitrag zu unseren BürgerInnengärten auf https://17undwir.at.
„Das Projekt BürgerInnengärten der StadtGemeinde Mistelbach zeigt, wie die 17 globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung in der Praxis gelebt werden können. Biologisch produzierte Lebensmittel, „ohne“ Transportwege, hergestellt in einem sozial positiven Kontext – das ist eine Kombination ganz im Sinne einer globalen Nachhaltigkeit“, so Angelika Swoboda-Moser vom Klimabündnis NÖ.
„17undwir“ ist eine Initiative des Landes Niederösterreich, die gemeinsam mit Klimabündnis NÖ, Südwind NÖ und FAIRTRADE Österreich umgesetzt wird. Das Ziel: Die 17 Ziele bekannter zu machen und mit Leben zu erfüllen. Die SDGs wurden im September 2015 von allen 193 Staaten der UNO gemeinsam beschlossen.
Die 17 Ziele reichen von „Kein Hunger“, über „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ bis hin zu „Nachhaltiger Konsum und Produktion“. 2020 beschäftigt sich „17 und wir“ schwerpunktmäßig mit dem Querschnittsthema Boden. Wichtig ist es, alle 17 Ziele gemeinsam im Blick zu haben.
Nähere Informationen:
Entdecken Sie spannende Informationen rund um das Thema Boden und Nachhaltigkeit und lassen Sie sich von ExpertInnen-Statements inspirieren.
Internet: https://17undwir.at