Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ein ganzes Jahr im Zeichen des Weinviertels und jetzt auch zu Weihnachten

Foto zur Verfügung gestellt: NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing hat symbolisch für alle Gemeinden die Fahne in Wildendürnbach gemeinsam mit Bürgermeisterin Manuela Leisser und LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp abgezogen

19. November 2020

Ein Jahr ganz im Zeichen des Weinviertels neigt sich dem Ende zu. Nicht aber das, was das Weinviertel auch in den letzten Tagen des Jahres zu bieten hat. Landschaftlich und kulturell ohnehin ein TOP-Ausflugsziel, wartet das Weinviertel mit einer breiten Palette an Möglichkeiten auf, sich ein bisschen „Orange“ ins Wohnzimmer zu holen. Das Weinviertel gibt’s nämlich auch zu kaufen: Sei es der edle Tropfen Weinviertel DAC, die Zutaten für das Familienessen, den Weinviertel-Janker für kältere Tage oder – gerade ganz aktuell  Weihnachtsgeschenke aller Art. Denn auch so zeigen wir Regionsbewusstsein und unterstützen unsere Weinviertler Betriebe.

Mit dem heurigen Jahr setzten sich die vier Weinviertler LEADER-Regionen in Zusammenarbeit mit Weinviertel Tourismus das Ziel, das Weinviertel für die Bevölkerung noch mehr vor den Vorhang zu holen. Nach der ersten Saison kann eine grandiose Bilanz gezogen werden. NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, der als bekennender Weinviertler die Patenschaft für das Projekt übernommen hat, denkt an die vielen Marketingaktionen und bringt es auf den Punkt: „Wir haben so viele wertvolle Plätze, Regionen, Projekte und Initiativen – all dies selbstbewusst herzuzeigen, zahlt langfristig in die Marke ‚Weinviertel‘ ein. Darauf können wir Weinviertlerinnen und Weinviertler von ganzem Herzen stolz sein. Das können und sollen wir auch weiterhin zeigen!“

Ein orangener Hingucker in jeder Ortschaft:
Eindrucksvoll reihte sich eine orangene Fahne an die andere in den Ortschaften und Gemeinden des gesamten Weinviertels. In Summe waren es in den 122 Gemeinden 352 Fahnen. Ein fulminanter Gesamteindruck, dem man sich bei einer Fahrt durch das Weinviertel nicht entziehen konnte. Dieser Effekt war eines der Ziele der vier LEADER-Regionen des Weinviertels mit ihren zahlreichen Kampagnen. „Ein Regionsbewusstsein für das Weinviertel zu schaffen und Heimatstolz sichtbar zu machen - das haben wir Weinviertlerinnen und Weinviertler gemeinsam geschafft. Wir haben gezeigt, dass wir – auch abgesehen von Corona – zusammenhalten und stolz auf unser schönes Fleckerl Österreich sind“, erklären die Obleute der vier Weinviertler LEADER-Regionen, Bürgermeister Kurt Jantschitsch, Landtagsabgeordneter Renè Lobner, Bürgermeister Johann Gartner und Manfred Weinhappel überzeugt.

Mit Sonntag, dem 15. November, – dem Landesfeiertag – wurden die Fahnen nun für ihre verdiente Winterpause eingeholt. Der Abschied ist aber nicht von langer Dauer. Bereits im kommenden Frühling werden die orangen Hingucker auf den Dorfplätzen, vor den Rathäusern und an den eindrucksvollen Plätzen des Weinviertels wieder gehisst und tauchen unsere Heimat abermals in leuchtendes Orange.

Der Janker im Weinviertel-Style:
Heimatstolz und Regionsbewusstsein machen indes keine Pause. Wer zeigen will, dass er/sie bekennender Weinvierter ist, kann das ab sofort mit dem neuen Weinviertel-Janker. An mehreren Verkaufstagen der Weinviertler Weinstraßen war der Andrang und die Begeisterung rund um den Janker im Weinviertel-Style groß. Wer ihn noch nicht hat oder sich zu Weihnachten damit beschenken lassen möchte – alle Verkaufsstellen findet man unter www.weinstrasse.co.at/weinviertel-janker-verkaufstag.

Viele Weinviertler Sommermomente:
Viele weitere Kampagnen rund um das Weinviertel während des ganzen Jahres hat die LEADER Region Weinviertel Ost ins Leben gerufen. „Mit unseren Aktionen wollen wir das Regionsbewusstsein stärken und die Aufmerksamkeit auf UNSER Weinviertel lenken“, sagt Dipl.-Ing. Christine Filipp, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost. So wurden z.B. die „10 Dinge, die man im Weinviertel gemacht haben muss…“ unter den Weinviertlern gesucht und gefunden. Viele wunderschöne Platzerl und verschiedenste Freizeitaktivitäten, die es im LEBENS.Weinviertel gibt und jeder unbedingt einmal gemacht haben muss, findet man nun zusammengefasst als „To-Do-Liste“ unter www.lebens-wertes-weinviertel.at/freizeit-ausfluege/10-dinge.

Mit den Weinviertel-Accessoires hatten die Weinviertler sichtlich viel Spaß. Brille, Krawatte, Koffer, Hut, usw. wurden zum „Must-Have“ in diesem Sommer. „Viele motivierte Hobbyfotografinnen und -fotografen haben beim Gewinnspiel mitgemacht. Eine besonders kreative, junge Weinviertlerin durfte sich über den Gewinn einer Sofortbildkamera freuen“, erinnert sich der Landtagspräsident über die lustigen Sommermomente.

Auch 2021 wird es weinviertlerisch…
Wer sich jetzt fragt, was da noch kommen kann, dem verraten die LEADER-Teams und Weinviertel Tourismus schon DAS „Must-Have“ für den Sommer 2021. Die auf diversen Veranstaltungen stets „belegten“ und zum Pause machen sehr beliebten orangenen Weinviertel-Liegestühle wird es ab nächstem Jahr für ALLE Weinviertler zu erwerben geben. Das Weinviertel genießen – im Weinviertel-Liegestuhl, das geht dann im kommenden Jahr!

Zum Seitenanfang springen