Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ein Modell, das sich bewährt: Förderung von Neuansiedlungen wird angenommen

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures, BA, Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll, Landtagsabgeordneter Wirtschaftskammer-Vizepräsident Mag. Kurt Hackl und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

23. August 2018

Es ist ein Wirtschaftsfördermodell, das nach dem Vorbild der Stadtgemeinde Wolkersdorf sowie nach Beschluss im Mistelbacher Gemeinderat auch in der Bezirkshauptstadt umgesetzt wurde: Gemeint ist die Leerstandoffensive Mistelbach, ein Fördermodell in Form von Mietzuschüssen für Neuansiedlungen. Mieter von leerstehenden Lokalen im Zentrum der Stadt wird dadurch die Möglichkeit geboten, eine Förderung für eine erfolgreiche Neuansiedlung in Anspruch zu nehmen, sofern diese den bestehenden Branchenmix ergänzen. „Die Förderung soll Wirtschaftsimpulse auslösen, die Wirtschaftsstruktur der Stadt stärken, eine verbesserte Umweltverträglichkeit der Wirtschaftsbetriebe herbeiführen sowie zur vermehrten Investitionstätigkeit anregen“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll die Idee dahinter. Langfristig gesehen will man mit dieser Maßnahme die Attraktivität Mistelbachs als Betriebs- und Wirtschaftsstandort weiter erhöhen, die Konkurrenzfähigkeit der Unternehmen steigern und die Standorterhaltung sichern.

Wie sieht dieses Fördermodell konkret aus?
Angelehnt ist die Förderung an das preisgekrönte Wolkersdorfer Modell, das der damalige Vizebürgermeister und nunmehrige Landtagsabgeordnete und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Mag. Kurt Hackl entwickelt hat. Bei einem Besuch in der Bezirkshauptstadt überzeugte er sich von der erfolgreichen Umsetzung dieses Fördermodells, das bereits von einigen Mietern in Anspruch genommen wird. „Ich gratuliere der Stadt, zu diesem Schritt! Damit wird sie dem Ruf als „die Einkaufsstadt des Weinviertels“ auch weiterhin gerecht“, ist der Landtagsabgeordnete überzeugt.

Fördermöglichkeit:
Begrenzt auf insgesamt drei Jahre werden im ersten Jahr 3 Euro pro m², im zweiten Jahr 2 Euro sowie im dritten Jahr 1 Euro pro m² gewährt, gedeckelt auf eine Gesamtmietfläche von maximal 100 m² pro Geschäftslokal. Die endgültige Entscheidung über eine Förderwürdigkeit fällt auf der Basis eines transparenten Kriterienkataloges sowie nach Beratung des Wirtschaftsausschusses der Stadtrat der StadtGemeinde Mistelbach. „Dieses Fördermodell soll einen Anreiz für Neuansiedlungen schaffen, die den bestehenden Branchenmix perfekt ergänzen, um das Angebot an Handel und Dienstleistung im Zentrum auszubauen und die Kaufkraft in Mistelbach zu binden. Oberstes Ziel ist es letztlich, eine lebendige Innenstadt und ein pulsierendes Zentrum auch in den nächsten Jahren sicherzustellen“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll.

Förderrichtlinien online abrufbar:
Die kompletten Förderrichtlinien können online auf der Homepage der StadtGemeinde Mistelbach unter www.vielservice.at bzw. www.vieldynamik.at unter dem Menüpunkt „Förderungen“ abgerufen werden.

Nähere Informationen:
Standortmarketing/Tourismus
Mag. Mark Schönmann
Hauptplatz 6
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2515-5312
E-Mail: mark.schoenmann@mistelbach.at
Internet: www.mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen