Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ein Tag im Zeichen des Kaffees

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Weltladen-Geschäftsführerin Anna Glaner, Weltladen-Kassierin Brigitte Heindl, Gemeinderätin Monika Mayer, Gemeinderat Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Feichtinger, Stadtrat Josef Strobl, Stadtrat Dr. Friedrich Brandstetter, Stadtrat Josef Schimmer, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Stadträtin Roswitha Janka, Gemeinderätin Margit Bader, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und Dkff. (FH) Brigitte Schodl

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Gemeinderätin Monika Mayer, Dkff. (FH) Brigitte Schodl, Gemeinderat Univ.-Prof. Dr. Hans Georg Feichtinger, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Wolfgang Heindl, Stadträtin Roswitha Janka, Stadträtin Andrea Hugl, Stadtrat Josef Schimmer, Stadtrat Josef Strobl, Stadtrat Dr. Friedrich Brandstetter, Gemeinderätin Margit Bader, Ortsvorsteher Herbert Eidelpes und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf

01. Oktober 2020

Es ist ein liebgewonnenes Ritual, das Menschen vom Frühstück über die Arbeitspause bis hin zur Auszeit genussvoll durch den Tag begleitet – der Genuss einer Tasse Kaffee. Liebhaber des intensiven Geschmacks feierten am Donnerstag, dem 1. Oktober, dem „Tag des Kaffees“, was viele Österreicher 365 Tage im Jahr zelebrieren. Kaffee war aber auch das allererste Produkt von FAIRTRADE, sodass heute weltweit fast eine Million Kaffeebäuerinnen und –bauern vom fairen Handel profitieren. Die FAIRTRADE-Gemeinde Mistelbach hat an diesem Tag auf die Arbeitsbedingungen der FAIRTRADE-Kaffeebauern in den Produzentenländern hingewiesen und diese mit einer Aktion unterstützt. Bei den beiden FAIRTRADE-Handelspartnern Bäckerei-Bistro Heindl und dem Weltladen Mistelbach konnte man den ganzen Tag über eine Tasse FAIRTRADE-Kaffee gegen eine Spende von zwei Euro genießen und erhielt ein Stück FAIRTRADE-Schokolade kostenlos dazu. Der Erlös der Spende kommt den Kleinbauern im ostafrikanischen Uganda zugute. Davon machten auch viele Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter Gebrauch und genossen eine gute Tasse Kaffee.

FAIRTRADE:
FAIRTRADE ist ein ganzheitliches Konzept, das Kleinbauernfamilien dabei unterstützt, sich aus dieser Spirale zu befreien. Jede Tasse zählt – es liegt in deiner Hand: Viele Kaffeebauernfamilien leiden unter starker Armut. Hier setzt FAIRTRADE an: Der Mindestpreis sorgt für Sicherheit und Stabilität – und die zusätzliche FAIRTRADE-Prämie kommt den Bauern, ihren Familien und der ganzen Gemeinschaft zugute. Zusammenschluss wirkt doppelt: Gemeinsam können die Kleinbauern gestärkt am Markt auftreten. Und durch demokratischen Beschluss investieren sie einen wesentlichen Teil der FAIRTRADE-Prämie in Qualität und Produktivität. Das Resultat: höhere Einkommen und ein besseres Leben.

Nähere Informationen:
Internet: www.eza.cc/coffee-for-future

Zum Seitenanfang springen