Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Ein Trendsetter kauft die Schultüte im Weinviertel ein

Copyright Clara Schreiber (v.l.n.r.): Hans Sterzinger, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bürgermeister Dominic Litzka, Bürgermeister Mag. Josef Fürst und LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp

31. August 2023

Bald ist es soweit – für die jungen Weinviertlerinnen und Weinviertler beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm auch der große Ansturm auf die Geschäfte, denn die Schülerinnen und Schüler brauchen neue Stifte, Hefte und noch vieles mehr. Der LEADER Region Weinviertel Ost ist es dabei ein großes Anliegen, dass die lokale Wirtschaft angekurbelt wird. Weg vom Onlineriesen und hin zu den kleinen regionalen Betrieben. Die CITIES-App hilft aus. Dank ihr wird der heurige Schuleinkauf in den Weinviertler Städten Mistelbach, Laa an der Thaya, Poysdorf und Wolkersdorf so unkompliziert wie noch nie.

Zum Schulbeginn regional einkaufen, unterstützt einerseits die lokalen Betriebe und anderseits kurbelt es auch die Wirtschaft im Weinviertel an, ist gut für die Umwelt, schafft Transparenz und tut dem Gemeinschaftsgefühl gut. Damit Käuferinnen und Käufer schnell und einfach auf das Sortiment der regionalen Händlerinnen und Händler aufmerksam werden, gibt es die CITEIS-App. Die App bietet zahlreiche Möglichkeiten sich über regionale Unternehmen zu informieren. In den Städten Mistelbach, Laa an der Thaya, Poysdorf und Wolkersdorf können sich lokale Betriebe registrieren und ihre allgemeinen Infos posten. Öffnungszeiten, Adressen, Kontaktdaten und Neuigkeiten können schnell gefunden werden. Außerdem gibt es eine große Bonuswelt, mit der Händlerinnen und Händler sowie Produzentinnen und Produzenten eigene Sammelpässe, Aktionen und Gewinnspiele erstellen können. Die App erleichtert den Einkauf zum Schulstart ungemein, sodass jeder oder jede das perfekte Geschenk für sein Schulkind findet. So effizient war der Schulstart noch nie!

Zahlreiche App-Userinnen und -User sind schon dabei und können täglich von den CITIES-Angeboten aus dem Weinviertel profitieren. Besonders zum Schulstart werden wieder viele Aktionen über die App freigeschalten. Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost, freut sich: „Es ist sehr schön zu sehen, dass innovative Projekte, die den heimischen Markt stärken, so gut in der Bevölkerung ankommen. Durch die CITIES-App kann man den Schulstart nun viel entspannter genießen. Ich freue mich sehr darauf und schaue fast täglich in die App, um neue Angebote zu finden.“

Die LEADER Region Weinviertel Ost und die Wirtschaftskammer Niederösterreich möchten gemeinsam für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung im Weinviertel kämpfen. Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl ist ebenfalls ein begeisterter CITIES-User: „Die CITIES-App ist ein weiterer wichtiger Schritt, um das Bewusstsein über das vielfältige Angebot des Weinviertels zu stärken. Unsere Heimat hat mehr zu bieten, als man glaubt. Es gibt kaum etwas, was man nicht auch regional kaufen kann! Egal ob Schultüten, Hefte, Stifte, Füller, Turnsackerl, Jausenbox und Co., die meisten Produkte sind gleich ums Eck erhältlich!“. Durch die CITIES-App erfahren die Eltern wo – so gibt es in Mistelbach, Laa an der Thaya, Poysdorf und Wolkersdorf verschiedene Büro- und Papierwarenhandel. Hier findet man alles was man für einen erfolgreichen Schulstart benötigt. Kundinnen und Kunden können in den Geschäften auch Bücher, Spiele, sogar Eventtickets und noch vieles mehr erwerben. Ein weiterer großer Vorteil vom regionalen Einkaufen ist nämlich die schnelle Reaktion auf Kunden-Bedürfnisse. Lokale Unternehmen können durch den persönlichen Kontakt zu ihren Einkäuferinnen und Einkäufern besser auf individuelle Wünsche eingehen. So macht das Shopping-Erlebnis noch mehr Spaß, besonders beim Schultüten-Einkauf!

Die Bürgermeister der vier Städte Mistelbach, Poysdorf und Wolkersdorf bzw. die Bürgermeisterin von Laa an der Thaya sind jedenfalls überzeugte Weinviertel-Shopper: „Wir sind sehr glücklich, dass die CITIES-App sowohl bei den Betrieben, als auch bei den Kundinnen und Kunden so gut ankommt. Lokal einkaufen zum Schulbeginn bringt nur Vorteile: man stärkt die lokale Wirtschaft und die Gemeinschaft, schafft Transparenz über den Ursprung der Produkte und kann das schlechte Gewissen getrost zuhause lassen! Außerdem ist es gut für unsere Umwelt!“

Die App kann im Apple App Store (https://apps.apple.com/us/app/cities/id1455639778) und im Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.citiesapps.cities) herunter-geladen werden.

Nähere Informationen:
CITIES-App
Internet: https://about.citiesapps.com/

Zum Seitenanfang springen