Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Ein Wahnsinn, was hier passiert“ – Mega-Besucherandrang beim Benefiz-Frühschoppen der Polizeiinspektion Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): ehemaliger Landespolizeikommandant Mag. Arthur Reis, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber, Landesdirektor der Österreichischen Beamtenversicherung Helmut Geissler, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Generalmajor Franz Popp, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Oberstleutnant Johannes Jantschy, Bezirksfeuerwehrkommandant Reinhard Steyrer und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Landtagsabgeordneter Wirtschaftskammer-Vizepräsident Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber, Generalmajor Franz Popp, ÖKB-Obmann Walter Ofenauer, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner, Oberstleutnant Johannes Jantschy und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber, Künstler Gottfried „Laf“ Wurm und Landesrat Mag. Karl Wilfing

01. Juni 2017

Alles was im Weinviertel Rang und Namen hat war am Sonntag, dem 21. Mai, in Siebenhirten, wo die Polizeiinspektion Mistelbach zum diesjährigen Benefiz-Frühschoppen in den Kulturstadel lud. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Hofstadel tummelten sich weit mehr als 500 Gäste, darunter unter anderem Landesrat Mag. Karl Wilfing, die beiden Landtagsabgeordneten Wirtschaftskammer-Vizepräsident Mag. Kurt Hackl und Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz, Bezirkshauptfrau Mag. Verena Sonnleitner sowie Bürgermeister Dr. Alfred Pohl, um gemeinsam für eine gute Sache Spenden zu sammeln. Das große Interesse hat die Erwartungen bei Organisator Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber bei weitem übertroffen und zeigt von der Verbundenheit und dem Vertrauen in die Exekutive. Der Reinerlös des Benefiz-Frühschoppens, der auch durch den ÖKB Stadtverband Mistelbach mit einer Spendensumme finanziell unterstützt und von der Blasmusikkapelle „Gmischten Partie“ musikalisch umrahmt wurde, kommt Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Laa an der Thaya, Mistelbach und Poysdorf zugute.

Frühschoppen unter dem Zeichen „GEMEINSAM.SICHER“:
Um den Dialog zwischen Bürgern, Gemeinden und der Polizei zu fördern und weiter zu forcieren, wurde vom Bundesministerium für Inneres die Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ ins Leben gerufen, unter deren Zeichen auch der Benefiz-Frühschoppen stand. „Polizeiarbeit ist Teamarbeit! Gleichzeitig funktioniert eine gute Polizeiarbeit aber auch nur durch eine gute Vernetzung mit den Bürgern. Ohne diese Symbiose mit der Bevölkerung können wir seitens der Polizei keine gute Exekutivarbeit leisten“, hob Bezirkspolizeikommandant Oberst Florian Ladengruber hervor.

Weitere Besucher des Benefiz-Frühschoppens: Generalmajor Franz Popp, Landespolizeidirektor-Stellvertreter Franz Popp, der ehemalige Landespolizeikommandant Mag. Arthur Reis, der Landesdirektor der Österreichischen Beamtenversicherung Helmut Geissler, Künstler Gottfried „Laf“ Wurm, Major Mag. (FH) Herwig Graf der Bolfraskaserne Mistelbach, SPÖ-Bezirksvorsitzende Melanie Erasim, MSc sowie weiter zahlreiche Bürgermeister, Stadt- und Gemeinderäte aus dem Bezirk.

Zum Seitenanfang springen