13. Februar 2025
Rund 100 Eltern, Großeltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen folgten am Dienstag, dem 11. Februar, den Ausführungen von Mag. Karina Kraus beim Vortrag der Gesunden Gemeinde Mistelbach im Stadtsaal, der unter dem Thema „Grenzen setzen“ stand. Die Referentin erklärte dabei, wie wichtig es ist Regeln aufzustellen um Grenzen setzen zu können. Neben einer klaren Alltagsstruktur vermitteln Grenzen und Regeln Kindern einen Raum, in dem sie sich sicher bewegen können und vor Gefahren geschützt sind.
Mag. Karina Kraus sprach über die unterschiedlichen Erziehungsstile und wie es gelingen kann, die goldene Mitte zwischen autoritärem und antiautoritärerem Erziehungsstil zu finden.
Typische Konfliktsituationen wie diese z.B. in Bezug auf den Medienkonsum und dergleichen entstehen können, wurden angesprochen und mögliche Lösungen präsentiert, wie Eltern und Erziehungsberechtigte dabei agieren könnten.
Mit praktischen Beispielen untermauerte die Erziehungswissenschaftlerin, die in der Beratungsstelle und in der mobilen Jugendarbeit bereits viel Erfahrung gesammelt hat, die Theorie.
Den Abschluss bildete ein reger Austausch zwischen der Vortragenden und den Besucherinnen und Besuchern.