08. Februar 2018
Seit einigen Wochen, in seiner Funktion als Geschäftsführer offiziell seit 1. Jänner, ist Manuel Bures, BA im Amt. Nach diesen ersten Wochen an der Spitze der Mistelbacher Standort-, Stadt- und Tourismusmarketing GmbH kann der junge Geschäftsführer bereits eine erste positive Bilanz ziehen. Im Bereich der Leerstandbekämpfung ist Manuel Bures drauf und dran, neue Betriebe in die Stadt zu locken, er verrät geplante Veränderungen im Co-Working Space in der Gewerbeschulgasse und Pläne für die Einführung von regelmäßigen „Stadtgesprächen“ und spricht über die erfolgreiche Fortsetzung von etablierten Events.
Leerstandbekämpfung:
Eines der Hauptaufgabengebiete für Neo-MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures ist die Bekämpfung des Leerstandes, vor allem im Stadtzentrum. Hier steht der Geschäftsführer bereits in intensiven Kontakt mit den betroffenen Immobilienbesitzern: „Eine Sorge um die eigenen Immobilie kann ich bei diesen Gesprächen nicht feststellen“, betont Manuel Bures, „viele wollen, dass ihre leer stehende Liegenschaft schnell wieder mit Leben befüllt wird!“ Einige dieser Objekte wie die ehemalige Zielpunkt-Filiale am Hauptplatz werden aktuell von potentiellen Interessenten geprüft, ein Nahversorger soll dabei sein. Ebenso wird ein Fleischer als Nachfolger für das leer stehende Lokal gesucht, wo einst die Fleischerei Hofmann einquartiert war. „Ich bin auch positiver Dinge, das wir in einzelnen Fällen rasch Nachfolger finden“, so Bures weiter.
Co-Working Space:
Eine Veränderung – vor allem räumlicher Natur – wird es auch beim Co-Working Space in der Gewerbeschulgasse geben, wo derzeit zwei Mieter einquartiert sind. Nun soll durch Investitionen in Form von Glaswänden eine bessere räumliche Trennung geschaffen werden, damit diese modernisiert und adaptiert werden. „Und auch die Mietgestaltung soll flexibler werden, um so mehr Jungunternehmen in die Stadt zu locken“, verrät der MIMA-Geschäftsführer. Um den Co-Working Space noch stärker in den Mittelpunkt des Interesses zu rücken, ist für März ein Start-Up-Frühstück mit Vorstellung aller einquartierten Mieter geplant.
„Stadtgespräche“:
Als eine „Plattform, die vor allem Kritikern dienen soll, um ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen“ bezeichnet Manuel Bures die Einführung sogenannter „Stadtgespräche“. Gemeint sind hiermit regelmäßige Treffen – voraussichtlich im Monatsrhythmus – wo der Geschäftsführer Interessenten, die einfach mehr über die MIMA GmbH und ihr Aufgabengebiet erfahren wollen, Rede und Antwort steht. Das erste Stadtgespräch findet am Donnerstag, dem 1. März, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Speedys in Mistelbach statt. Geplant ist, diese „Stadtgespräche“ jeweils bei einem anderen Gastronomen oder auch im Co-Working Space abzuhalten.
Events 2018:
Etablierte Events werden auch 2018 fortgesetzt. So wird es rechtzeitig zu Beginn der Sommerferien wieder ein Public Viewing am Hauptplatz geben, wo ab dem Achtelfinale ab Samstag, dem 30. Juni, (bis zum großen Finale am Sonntag, dem 15. Juli) alle Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft via Großleinwand live übertragen werden.
Fortgesetzt wird auch der freitägige „neumarkt“, ab dem Frühjahr mit noch mehr Abwechslung beim Streetfood. „Um den „neumarkt“ mit seinem wöchentlich abwechselnden Essensangebot noch stärker zu etablieren, ist die Idee, die Marktgebühr bei den sogenannten „Foodtrucks“ in Essen-Bons umzuwandeln. Diese sollen wöchentlich an Unternehmen ausgegeben oder als Gewinnspiel an Besucher verlost werden und wären so ein geschicktes Marketinginstrument, um die Bekanntheit des „neumarkts“ noch stärker zu erhöhen“, erklärt Manuel Bures die Idee dahinter.