05. März 2020
„Es braucht kompetente Menschen, die Mitgefühl besitzen und mit Mut ausgestattet sind!“ Diese treffenden Worte richtete Johannes Rieder, seit 38,5 Jahren Direktor an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, an jene 17 Absolventen, die am Freitag, dem 28. Februar, im Rahmen eines Festaktes im Mehrzwecksaal des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf die Urkunden für den erfolgreichen Abschluss der dreijährigen Pflegeausbildung an der Schule entgegennehmen durften. Und die 68. Abschlussfeier war für den Direktor der Krankenpflegeschule eine besondere Feier, denn es war gleichzeitig seine letzte als Leiter der Schule. Denn mit Anfang März trat der allseits beliebte Direktor nach mehr als vier Jahrzehnten an der Schule seinen wohlverdienten Ruhestand an. Als neuer Leiter der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege folgte ihm Wilhelm Railender nach.
Und so wurde der Direktor mit einer rührenden und gleichzeitig emotionalen Feier verabschiedet, in denen er sich zunächst an seinen letzten Pflegelehrgang richtete: „Manche von euch wussten schon seit Kindheitstagen an, dass sie einmal diesen Berufsweg einschlagen wollen, andere kamen über Umwege zu ihrem großen Berufswunsch. Doch euch allen gemeinsam ist die Freude an der Arbeit im Pflegebereich“, hob Direktor Rieder hervor. Bedanken durfte er sich auch bei seiner Familie, von der eine große Schar bei der letzten Abschlussfeier mit dabei war, wie auch bei seinen langjährigen Mitarbeitern.
38,5 Jahre Schulleiter:
Seit dem Jahr 1981 und damit knapp 40 Jahre lang war Johannes Rieder Leiter der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege. 1973 als damals 15-Jähriger besuchte er seinen ersten Ausbildungskurs, 1979 wurde er Lehrer und zwei Jahre später, im Alter von 23 Jahren, bereits zum Leiter der Schule bestellt. 34.000 Pflegern durfte Johannes Rieder, sei es im Ausbildungsbereich oder als Organisator des alljährlichen „Pflegefrühlings“, sein Wissen in Vorträgen und vielem mehr vermitteln. Allen, angefangen vom Team in der Küche über die Haustechnik bis hin zur IT, dankte er für diese wunderbare Zeit. Vor allem aber auch seiner Frau und der gesamten Familie: „Meine Frau wusste, dass ich in den letzten Jahrzehnten eine „Geliebte“ hatte. Diese „Geliebte“ war meine Arbeit, und die kann ich nun zurücklassen und mich jetzt noch mehr der Familie widmen“, schmunzelte Rieder. Seinem Nachfolger als Schulleiter Wilhelm Railender wünschte er für die Zukunft alles Gute: „Es ist im großen Interesse des gesamten Teams, dass du die Schule als Direktor weiterführst. Du bist eine Person mit einer großen Menschenkenntnis und einem großen, multimedialen Knowhow!“
Zahlreiche Worte des Dankes an den scheidenden Direktor:
Eine große Schar an Fest- und Ehrengästen – allen voran NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, die gesamte Kollegiale Führung, Mag. Susanne Gröschel seitens der NÖ Gesundheitsagentur, Mag. Nicole Maier, MSc seitens der NÖGUS, langjährige Kollegen und Wegbegleiter sowie ein großer Teil der Familie – gratulierte und dankte dem scheidenden Direktor für seine langjährige Tätigkeit: „Du warst ein Direktor einer großartigen Schule mit einem großartigen Team um dich und konntest immer aus deiner Familie jene Kraft gewinnen, für all das, was du uns geschenkt hast!“ Und wenn es nicht gerade die Familie war, so schöpfte Johannes Rieder Kraft aus anderen Bereichen, sei es als Wortgottesdienstleiter, Flüchtlingsbetreuer, Kellergassenführer, Stadelmeister, Buchautor, beim Wandern oder im Poysdorfer Gemeinschaftsgarten, dessen Initiator er war.
Worte der Gratulation und des Dankes richtete der NÖ Landtagspräsident auch an die 17 Absolventen des 68. Pflegelehrganges: „Als Gesellschaft sind wir jeden von euch sehr dankbar, denn gerade der Pflegebereich ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ihr seid das wichtigste Bindeglied, da ihr direkt beim Menschen seid und gerade in eurem Beruf ist in bestimmten Momenten eine helfende Hand und ein Lächeln im Gesicht mehr wert, als jedes hochtechnische Gerät. Gerade deshalb muss der Pflegeberuf in Zukunft noch mehr wertgeschätzt werden, weshalb es unsere Aufgabe seitens der Politik ist, die Synergien zwischen Gesundheit und Pflege mit der neuen NÖ Gesundheitsagentur noch besser zu vernetzen“, dankte Mag. Wilfing und ergänzte: „Mit dieser harmonischen und bewegenden Feier enden nun drei Jahre Arbeit, wenn auch mit Wehmut für manche von euch, da ihr nun größtenteils wieder getrennte Wege geht. Aber dennoch ist in dieser Zeit eine Gemeinschaft entstanden, die ein ganzes Leben lang halten kann!“
Dies bestätigte auch Julia Stöckl, die als eine der Absolventen im Namen der gesamten Gruppe Worte an die Festgäste richtete: „Wir können heute lächelnd auf die letzten drei Jahre zurückblicken, in der wir nicht nur gescheiter, sondern auch reicher an Erfahrung wurden und zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen sind. Aus anfänglichen Fremden wurden zunächst Klassenkollegen, später Freunde und schließlich jeder einzelne für den anderen ein Teil des Lebens!“
Absolventen im Überblick:
Marlene Arthold, Claudia Dworak, Bettina Gall, Jürgen Genser, Nina Geyer, Melanie Glaser, Hannes Havlicek, Moana Hesse, Tobias Kudler, Maria Kyrer, Bernhard Pleininger, Marie-Christin Railender, Patrick Schweighofer, Michael Sommer, Julia Stöckl, Michaela Wöber und Jennifer Zwanziger