31. Oktober 2024
Wir dürfen vorstellen…. das sind einige der vielen stolzen Baumpatinnen und Baumpaten von 2024! Ende Oktober lud Bürgermeister Erich Stubenvoll gemeinsam mit Kulturstadträtin Claudia Pfeffer und Umweltstadträtin Martina Pürkl zum Gruppenfoto in den Stadtpark. Denn im Jubiläumsjahr gab es eine besondere Baumpflanzaktion im Rahmen der 150-Jahre-Stadterhebungsfeierlichkeiten: 150 Bäume werden für nachfolgende Generationen und in Hinblick auf klimaschützende Maßnahmen in der Stadtgemeinde Mistelbach bis Jahresende gepflanzt.
„Ich bedanke mich herzlich bei unseren 150 Jubiläumsbaumpatinnen und -paten. Ich freue mich, das gesetzte Ziel von 150 Bäumen für 150 Jahre Stadterhebung erreicht zu haben. Unsere Bürgerinnen und Bürger leisten so einen wichtigen Beitrag für unsere Natur und die Zukunft Mistelbachs“, so Bürgermeister Erich Stubenvoll stolz.
Die 150 Bäume und ihre möglichen Pflanzorte wurden von Stadtgärtner Markus Lehner sorgfältig ausgewählt und auf Hitze- und Trockenverträglichkeit geprüft. Die Bäume sollen bis Jahresende an ausgewählten Plätzen im Gemeindegebiet gepflanzt werden.
Das sind unsere 150-Jahr-Jubiläumsbaumpatinnen und -paten:
- Alois und Waltraud Nöstler
- Andreas Löffler
- Anna Chatzioannidis-Eybel
- Anna Fiby
- Astrid & Gerhard Tröstl
- Gemeinderätin Bader Margit
- Beatrix Amon
- Betriebssportgemeinschaft Stadt Mistelbach
- Bettina und Martin Bößmüller
- Brigitte Bein
- Brigitte Schodl
- Caritas Pflege Zuhause Mistelbach
- Christian Schmickl
- Christoph Mayer
- Claudia und Karl Tupi
- Daniela Lechner
- Dorferneuerungsverein Siebenhirten
- Dorferneuerungsverein Frättingsdorf
- Dorferneuerungsverein Lanzendorf
- Stadträtin Dora Polke
- Doris Bauer
- Doris Lüdtke
- Dorothea Danis
- Dorothea Januschek
- Dr. Barbara Hiller
- Dr. Josef Koch
- Dr. Judith Henriette Epp-Frühstück
- Dr. Kathrin Höfer
- Edith und Peter Jascha
- Edith Ladengruber
- Eidelpes Herbert, Ortsvorsteher Mistelbach
- Eisenhut Philipp
- Elfriede Kloner
- Elisabeth und Franz Fichtinger
- Elisabeth Nechvatal
- Elisabeth und Erich sen.Stubenvoll, Ortsvorsteher Lanzendorf
- Gemeinderätin Elke Liebminger
- Esther und Armin Schwarz
- Eveline Urban
- Familie Blösel
- Familie Schmidt
- Familie Schüssler
- Familie Sroufek
- Familie Urban
- Familie Weihs
- Fliedl Katharina
- Stadtrat Friedrich Brandstetter
- Friedrich Schlemmer
- Gabriele und Ewald Strohmayer
- Gabriela Schmid
- Gaugg Gerald
- Gerda und Karl König
- Gerhard Seidl
- Gernot Haas
- Gertraud Schodl
- Gottfried Heindl
- Gottfried Heindl sen.
- Grüne Mistelbach
- Gunther Nawrata
- Helene und Roman Spieß
- Gemeinderat Hiller Walter
- Ing. Weik - Fahrschule Mistelbach
- Johannes Sinnreich
- Josef Dietrich
- Josef Schmidhuber
- Kindergarten Nord
- Kirchenchor Kettlasbrunn
- Kleintierzuchtverein N37 Mistelbach
- Stadtrat Leo Holy
- Libuse Schindler
- Lisa Karall
- Vizebürgermeister Manfred Reiskopf
- Marieluise Heindl
- Martina Kindl
- Stadträtin Martina Pürkl
- Maximilian Karall
- Michael und Ivonne Kindl
- Michael Reiskopf und Jasmin Lerchbaumer
- Stadtrat Michael Schamann
- Familie Mitscha-Märheim
- Nicole Fritz
- Oberbürgermeister Markus Ochsenkühn (Neumarkt i.d. Opf.)
- Olivier Karall
- Ortspartei ÖVP, Elisabeth Kastner
- Partnerschaftsreferentin Lissy Walter (Neumarkt i.d. Opf)
- Patzner Wilhelm
- Peter Holzer
- Peter Januschek
- Pfarre Mistelbach
- Pfarrgemeinderat der röm.kath. Pfarre Mistelbach
- Pfarrkaffeerunde Kettlasbrunn
- Stadträtin Pfeffer Claudia
- Pia Stana
- Ranftler Bernhard
- Raphaela und Gerald Eybel
- Roswitha Feindert
- Stadträtin Roswitha Janka
- Ruth Reichel
- Sabine Auböck
- Sandra Pernold
- Sieglinde Sperk
- Sportunion Mistelbach
- Stadt Neumarkt in der Oberpfalz
- Swoboda Stefan
- Theresia und Georg Kindl
- TPGmbh
- Verein für Ortsverschönerung u. Umweltschutz Kettlasbrunn
- Veronika Molin
- Walter Dorn
- Wiesinger GmbH
- Wolfgang Heindl
(Mehrfach-Baumpatenschaften möglich)
Schenken Sie einen Baum!
Ein Baum – das perfekte Geschenk zur Geburt, zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zu Weihnachten. Falls Sie eine Baumpatenschaft für 2025 abschließen möchten, wenden Sie sich schriftlich oder persönlich an die Abteilung „Bauen und Umwelt“ der StadtGemeinde.
Mit einer Baumpatenschaft für € 250,- übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft für einen Baum. Unsere Stadtgärtnerinnen und Stadtgärtner übernehmen die optimale Pflege, Bewässerung und Rückschnitt Ihres Baumes, sodass dieser sich prächtig entwickeln kann. Es fallen keine weiteren Kosten an.
Die hochwertigen Bäume werden in regionalen Baumschulen gezogen und sind - je nach Sorte - zwischen vier bis sechs Jahren alt. Dadurch weisen die Jungbäume bereits einen Stammumfang von 14 bis 16 cm und einen großen Wurzelballen für ein gutes Wachstum auf.
Eine Baumpatenschaft ist ein einzigartiges Weihnachtsgeschenk und eine bleibende Erinnerung!
Kontakt:
StadtGemeinde Mistelbach
Abteilung Bauen und Umwelt
Ebene 4, Rathaus Mistelbach
Tel.: 02572/2515-0
E-Mail: bauenundumwelt@mistelbach.at