Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Erfolgreicher Sensenmähkurs in Mistelbach

Copyright Mitscha-Märheim: Die Sensenfrauen und -männer auf der Zayawiese

Logo zur Verfügung gestellt

14. August 2024

Ende Juni – an einem der heißesten Tage des Jahres - erlebte die traditionelle Handwerkskunst des Sensenmähens eine Renaissance. Der vom Naturschutzbund Mistelbach organisierte und ausgebuchte Kurs auf der Pachtfläche im Naturdenkmal Zayawiese übertraf alle Erwartungen.

Ziel war es nicht nur, die Technik des Sensenmähens zu vermitteln, sondern auch die Vorteile dieser traditionellen Methode für Mensch und Natur aufzuzeigen. Sensenmähen ist mehr als nur eine Arbeit: die Verbindung zur Natur, ein meditatives Erlebnis und die körperliche Übung fördern das Wohlbefinden.

Christian Neuberger vom Österreichischen Sensenverein vermittelte Basiswissen zum Aufbau der Sense und erläuterte auf authentische Weise das individuelle Einstellen der Schneidhöhe und die richtige Montage des Sensenblattes. Wetzen und Dengeln sowie Sicherheitshinweise und Mähtechnik waren weitere Schwerpunkte des Kurses. Die motivierten „Sensenlehrlinge“ gingen rasch ans Werk.

Interesse geweckt?
Melden Sie sich beim Naturschutzbund Mistelbach, denn mit der richtigen Einstellung, ist das Mähen nicht nur leicht, sondern auch gesund, leise, ökologisch und effektiv. Der Naturschutzbund plant, einen weiteren Kurs anzubieten. Seien Sie dabei!

Nähere Informationen:
Naturschutzbund Mistelbach
E-Mail: mistelbach@naturschutzbund.at
Internet: fb.com/NaturschutzbundMistelbach/

Zum Seitenanfang springen