Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Erfolgreicher Start des Schulungsprogrammes „Echt Weinviertel“

Foto zur Verfügung gestellt: LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank, LEDAER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp, Projektbegleiterin Caroline Fribert, Ing. Michael Staribacher von der NÖ Dorf- & Stadterneuerung sowie Ulrike Wraneschitz von der Weinviertel Tourismus GmbH mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Regionsexpertenschulung

11. April 2024

Das Weinviertel hat eine einzigartige Geschichte, viele Traditionen und eine prächtige Kulturlandschaft. Der LEADER Region Weinviertel Ost ist es ein großes Anliegen dieses Wissen zu erhalten und das Regionsbewusstsein zu stärken. Eine innovative Idee zur Wissensvermittlung ist das Schulungsprogramm „Echt Weinviertel“ in Zusammenarbeit mit der Weinviertel Tourismus GmbH und der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Hier werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu echten Regionsexpertinnen und -experten ausgebildet. Der Startschuss für die Schulung fand am Montag, dem 8. April, im Schulmuseum Michelstetten statt.

Die weitläufige Hügellandschaft, die vielen Weinberge und die malerischen Kellergassen – das gehört zum USP des Weinviertels, genauso wie ein gutes „Achterl“ Grüner Veltliner. Doch das ist nur ein Bruchteil der Einzigartigkeit der Region. Im Pilotlehrgang „Echt Weinviertel“ werden „echte Weinviertlerinnen und Weinviertler“ ausgebildet, damit sie künftig ihre erworbenen Kenntnisse mit Leidenschaft in ihren Alltag einbringen und sich engagiert für die Region einsetzen können! Ziel ist es, das Regionsbewusstsein in der Bevölkerung zu stärken und alte Traditionen und das Wissen über das Weinviertel zu bewahren.  In sieben Modulen, an verschiedenen Orten im östlichen Weinviertel, erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein umfassendes Wissen über faszinierende Themen wie History & Traditionen, den Wein im Weinviertel, die Kultur, die Speisekammer Weinviertel, die einzigartigen Kellergassen und die prächtige Kulturlandschaft des Weinviertels. Das siebte Modul bildet das Highlight der Ausbildung: eine Exkursion zu zwei der schönsten Ausflugsziele im östlichen Weinviertel. Startschuss für die Schulung war der am 08. April 2024 im Schulmuseum Michelstetten – im ersten Modul wurden die verschiedenen Traditionen und Brauchtümer im Weinviertel genauer beleuchtet – inklusive einer Führung durch das Schulmuseum, einem Dialekt-Blitzkurs und einer richtigen Schuljause mit Wurstsemmeln und Butterbroten.

„Von Maistrich bis Striezelposch`n – das Weinviertel ist reich an vielfältigen Bräuchen, die es zu bewahren gilt. Das Schulungsprogramm „Echt Weinviertel“ ist ein innovativer Ansatz, um Wissen über unsere Heimat zu vermitteln und für kommende Generationen zu bewahren. Ich freue mich bereits auf die bevorstehenden Schulungstermine“, so Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost.

Grund zu feiern gab es beim ersten Modul ebenfalls: Bei der Michelstettner Matura konnte die weiße Fahne gehisst werden – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bestanden.

Das innovative Schulungsprogramm für begeisterte Weinviertlerinnen und Weinviertler:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schulung müssen neben der Absolvierung der sieben Module den sogenannten „Echt Weinviertel-Pass“ erledigen. Hier soll die Erkundung der Region auf eigene Faust vorgenommen werden und mindestens sechs Erlebnisse im Weinviertel besucht werden, wobei eine Teilnahme an einer Kellergassenführung ein Muss ist. Die Schulung „Echt Weinviertel“ setzt auf eine erlebnisreiche Wissensvermittlung, die die Interaktion mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Mittelpunkt stellt. Der Unterricht soll keinesfalls rein frontal sein, sondern vielmehr interaktiv das Weinviertel näherbringen. Ganz nach dem Motto: Wissen, sehen und erleben. Zusätzlich steht ein E-Learning mit Skripten und Lernfragen zu Verfügung, dies kann von den zukünftigen Regionsexpertinnen- und -experten genutzt werden. Um als „echte Weinviertlerin“ oder „echter Weinviertler“ ausgezeichnet zu werden ist zum Abschluss eine schriftliche Arbeit mit den Erfahrungen aus dem „Echt Weinviertel-Pass“ und der Erstellung eines Ausflugs-Package für einen Nachmittag oder Abend zu verfassen.

Der Pilotlehrgang für das Schulungsprogramm „Echt Weinviertel“ ist ein voller Erfolg und innerhalb kürzester Zeit waren alle 25 Plätze belegt. Dies zeigt einmal mehr wie groß das Interesse der Weinviertlerinnen und Weinviertler an dem Wissen über die eigene Heimat ist. Zukünftig sollen weitere Lehrgänge stattfinden, um interessierte Regionsexpertinnen und -experten auszubilden. Voranmeldungen für den 2. Lehrgang sind bereits unter kellergassen@dorf-stadterneuerung.at möglich.

Zum Seitenanfang springen