07. Juni 2023
Ein Benefizkonzert, das unter die Haut ging, fand Mitte April im Mistelbacher Stadtsaal statt. Brigitta Harrach, Obmann-Stellvertreterin des Vereines „Friends for Nepal – Himalayan Development Aid“, organisierte einen musikalischen Abend, der nicht nur viele Menschen berührte, sondern auch im Zeichen des guten Zweckes stand. Denn die Einnahmen des Konzertes kamen zur Gänze dem Verein „Friends for Nepal“ zu Gute, die in dem Himalaya-Staat u.a. eine Schule aufgebaut haben und wofür sich Brigitta Harrach seit vielen Jahrzehnten einsetzt.
„Vereinsobmann Thomas Stuppner und ich konnten dank vieler Sponsoren, Unterstützer und Pateneltern in den letzten 13 Jahren im Bergdorf Lama Gaun in Nepal die Zahl der Schulkinder in unserer Schule „Dolphin Magic School“ auf 220 erhöhen“, berichtet die „Lichtquelle“-Geschäftsinhaberin in Wildendürnbach.
Und viele Künstlerinnen und Künstler aus Nah und Fern folgten der Einladung zu diesem bunten Konzert im Stadtsaal, das von Brigitta Harrach bestens organisiert war. Sie alle stellten sich in den guten Dienst der Sache und traten völlig unentgeltlich auf. Begünstigte des musikalischen Abends sind Kinder aus Nepal, die finanziell benachteiligt sind und in einfachsten Verhältnissen leben.
In Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter des Benefizkonzerts, Alexander Blach, waren u.a. Flötistin Karin Leitner, Pianistin Sayoko Akimoto, Petra Mallin (Harfe) und Elizabeth Sarsam (Gesang), Sänger und Gitarrist Joe White Wolf und Anyora Carina am indischen Harmonium, die beiden Sänger Eva Maria Gugganeder und Lukas Rapp, das Gesangstrio FreudenGesang, die junge Band Ironix, Chor con Cor, Sängerin, Songwriterin und Gitarristin Margot Selina, Pianistin und Komponistin Carmen Cristina, Sänger Hannes Rathammer und Sänger und Gitarrist Hannes Wiesinger bei diesem Mega-Konzert mit dabei. Fünf Stunden lang verzauberten sie das begeisterte Publikum mit Darbietungen, die unterschiedlichste Genres abdeckten. Vom Austropop zum Mantragesang, von der klassischen hin zur modernen Pianomusik und vom Zauber der zarten Harfenklänge zur Verzauberung durch unterschiedliche Flöten. „Im Rahmen des Benefizkonzertes konnten sich die Gäste einen Eindruck über den Einsatz und das Wirken des Vereins verschaffen und waren im Herzen sehr bewegt“, resümierte eine sichtlich gerührte Konzertorganisatorin. Standing Ovations am Ende des Konzertes brachte die Begeisterung des Publikums eindrucksvoll zum Ausdruck.