Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Eröffnung des Lehrpfades „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, (v.l.n.r.): Stadträtin Martina Pürkl, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, Initiatorin Mag. Franziska Denner, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Ortsvorsteher Karl Stubenvoll und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl

Copyright Archiv StadtGemeinde Mistelbach, Im Jahr 2000 wurde der Teich in Hörersdorf angelegt und eröffnet

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, der Dorfteich ist in den letzten zwanzig Jahren gut verwachsen und bietet vielen Arten einen Lebensraum

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl und Bürgermeister Erich Stubenvoll sind begeistert vom neuen Steg des Dorfteiches

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, große Schautafeln geben Informationen zum Teich, zur Wiese und den Bewohnern

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Kleine Schautafeln informieren zum Gehölz rund um den Teich

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, der Spielplatz wurde mit neuen Geräten erweitert

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Ortsvorsteher Karl Stubenvoll führte durchs Programm

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, rund 100 Gäste feierten die Eröffnung am 25. Juni

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, (v.l.n.r.), Gemeinderat Wolfgang Inhauser, Gemeinderätin Heidemarie Winna, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, Mag. Franziska Denner, Gemeinerat Mag. Heinrich Krickl, Stadträtin Martina Pürkl, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und Stadtrat Josef Strobl vor dem Hörersdorfer Dorfteich

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Pfarrvikar Dr. Jude Uzukwu während der Segnung

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, der Musikverein Ortsmusik Hörersdorf sorgte für die musikalische Umrahmung

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, der Chor HORCH untermalte mit seinem Gesang die Eröffnungsfeier

29. Juni 2023

Der im Jahr 2000 errichtete, seither gut eingewachsene und besonders artenreiche Landschaftsteich wurde bei strahlendem Wetter am Sonntag, dem 25. Juni, im Beisein von Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf und zahlreichen Stadt- und Gemeinderätinnen und -räten feierlich eröffnet. Der Teich mit Wiese und Gehölzrand am südlichen Ortsrand von Hörersdorf wurde im Zuge des Projekts „STERN XL“ mit einem interaktiven Lehrpfad, einem Holzsteg mit Flachwasserzone und neuen Spielgeräten ausgestattet.

Der Teich in Hörersdorf ist ein echter Geheimtipp und ein wunderschönes Naherholungsgebiet im Ort. Sitzbänke laden Radfahrerinnen, Radfahrer, Familien und Kinder zum Verweilen ein. Zur großen Eröffnung herrschte reges Treiben, rund 100 Gäste waren zum Festakt am Sonntag, dem 25. Juni, gekommen. Ortsvorsteher Karl Stubenvoll moderierte durchs Programm und alle Festrednerinnen und Festredner waren sich über die Wichtigkeit des Projektes und die Schönheit des Platzes einig: Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl gratulierte herzlich zu „dem tollen Musterprojekt, welches das Land NÖ hier unterstützen darf. Erholung und Lernen in einem ist eine gelungene Kombination!“ Bürgermeister Erich Stubenvoll war begeistert von „diesem Eldorado der Artenvielfalt, euer Dorfteich ist ideal für eine Radpause und zum Spielen und Entdecken.

Stadträtin Martina Pürkl unterstrich die Wichtigkeit der Biodiversität: „Biodiversität bedeutet Vielfalt der Arten, die Vielfalt innerhalb der Arten sowie die Vielfalt der Lebensräume. Jedes Lebewesen hat einen Sinn und Zweck in den Ökosystemen. Wenn alles gleich wäre, wäre es fad. Und gefährlich!“. Initiatorin Mag. Franziska Denner informierte über die Entstehung und Entwicklung der Teichlandschaft und deren Artenvielfalt und bot im Anschluss Führungen rund um den Teich an. Pfarrvikar Dr. Jude Uzukwu nahm die Segnung des Teiches vor. Der Hörersdorfer Chor „HORCH“ sang ausgewählte Lieder mit Teichbezug und der Musikverein „Ortsmusik Hörersdorf“ sorgte für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsfeier, während der Dorferneuerungsverein sich um das leibliche Wohl der rund 100 Gäste kümmerte.

Historie
In den letzten zwanzig Jahren ist der Teich in Hörersdorf gut verwachsen und bietet dank neuer Schautafeln interessante Erklärungen zu seinen Bewohnerinnen und Bewohner zu Wasser und am Land. Das im Rahmen eines EU-geförderten Projektes im Jahr 2000 errichtete Gelände umfasst neben einem Teich auch eine Blumenwiese, einen Spielplatz sowie einen Gehölzpfad. Die Artenvielfalt der Blumenwiese ist der ein- bis zweischürigen Mahd und des Abtransportes des Mähgutes zu verdanken, sodass auf der „mageren“ Wiese beste Bedingungen für ein hohes Maß an Biodiversität herrschen. Ein Rundweg durch die Blumenwiese und durch die Gehölze sind vorhanden.

Zum Projekt „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“:
Im Rahmen des nunmehrigen Projektes ist der „Erlebnis.Teich.Hörersdorf“ mit einem Lehrpfad und einem Steg aufgewertet worden. Der interaktive Lehrpfad soll die Besucherinnen und Besucher anregen, sich mit den Besonderheiten und der Bedeutung von Teich, Wiese und Hecke und ihrer Bewohner auseinanderzusetzen. Umgesetzt wurden fünf große, interaktive Schautafeln sowie 15 kleinere Schilder zur Beschreibung der Gehölze. Weiters wurde das steil abfallende östliche Ufer durch einen Steg und eine Uferabflachung aufgewertet und sicherer gestaltet. Zur Vervollständigung des kompletten Projektes wurde der vorhandene Spielplatz um eine Seilrutsche sowie eine Tisch-Bank-Kombination erweitert.

Die Gesamtkosten des Projektes beliefen sich inkl. Steuer auf insgesamt knapp 38.000 Euro, die Hälfte davon wurde aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung subventioniert. Zusätzlich hat die Hörersdorfer Mütterrunde einen finanziellen Beitrag zur Umsetzung des Projektes in Höhe von rund 4.300 Euro geleistet.

Zum Seitenanfang springen