Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Eröffnung des Schulhofes in der Volksschule

Foto zur Verfügung gestellt: Feierliche Eröffnung des neuen Schulhofes in der Volksschule

27. Oktober 2022

In der Mistelbacher Volksschule gab es am Freitag, dem 21. Oktober, gleich mehrere Anlässe zu feiern. Zu allererst wurde der neu gestaltete Schulgarten in der Volksschule eröffnet. Die Direktorin und die Lehrerinnen und Lehrer der Volksschule hatten in den letzten Jahren viele Ideen, wie der Schulhof für die Schülerinnen und Schüler attraktiver werden könnte, die dann 2022 umgesetzt wurden. Eine tolle Idee war die Outdoorklasse, die durch den Elternverein finanziell unterstützt wurde und mittlerweile von den Schulklassen für Unterrichtsstunden oft und gern genutzt wird. Neu geschaffene Sitzgelegenheiten rund um die neu gepflanzten Bäume, die hoffentlich bald viel Schatten spenden werden, laden zu gemütlichen Pausen ein.

Auch Erntedank wurde gefeiert. Pfarrer Johannes Cornaro hielt eine kurze, sehr kindgerecht gestaltete Erntedankfeier ab. Auf seine Frage, was Johannes Cornaro in seiner Schulzeit am liebsten hatte, hatten die Kinder viele gute Vorschläge. Dass es die Pausen waren, hatten die Kinder nicht erwartet, was aber ein guter Übergang zum neu gestalteten Schulhof war. Die Lehrerinnen und Lehrer erarbeiteten mit den Schülerinnen und Schülern viele gute Texte und Lieder zum Thema Erntedank und leisteten somit einen tollen Beitrag für die Erntedankfeier.

Der dritte Anlass war zwar nicht im Programm geplant, aber Bürgermeister Erich Stubenvoll war zu Ohren gekommen, dass Direktorin Daniela Antos-Steinböck gerade an diesem Tag Geburtstag hatte. Natürlich freute er sich, gemeinsam mit Stadträtin Dora Polke, Gemeinderat Bernhard Schmatzberger und den Vertretern der beiden Elternvereine Katrin Krieger und Ing. Gernot Wiesinger der Direktorin herzliche Geburtstagsglückwünsche aussprechen zu können. Ebenfalls zu diesem freudigen Ereignis eingeladen war die Vorgängerin der Direktorin, Edith Slawik-Kössler, die es sich nicht nehmen ließ, einen Apfelbaum für den Schulhof zu spenden. Es wird nicht mehr lange dauern, dann können die Kinder zusätzlich zum Obst der bereits vorhandenen Obstbäumen auch gesunde, frische Äpfel in der Pause verzehren.

Zum Seitenanfang springen