20. April 2023
In der Katastralgemeinde Kettlasbrunn stehen am Sonntag, dem 23. April, die Zeichen wieder auf Bewegung. Um 13.00 Uhr wird auf dem Sebastianiplatz der „Tut gut!“ Schritteweg Kettlasbrunn eröffnet. Rechtzeitig zu Beginn der Wandersaison wird damit bereits der vierte „Tut gut!“ Weg in der Großgemeinde Mistelbach für die Wander- und Bewegungshungrigen zur Benutzung freigegeben.
Nach der Eröffnung mit musikalischer Umrahmung durch die KettBRASSBrunner marschieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Rundwanderweg los. Start ist bei der Einstiegstafel bei der Kirche in Kettlasbrunn. Die Route führt Richtung Sportplatz und weiter über die Felder, Fluren Richtung Wald hinaus. Bei einer Labstation besteht die Möglichkeit eine Pause einzulegen und dabei vom Verschönerungsverein Kettlasbrunn bewirtet zu werden. Nach dieser Stärkung wird bei leichtem Anstieg über einen malerischen Hohlweg im Satzer Hölzl durch den Wald gewandert. An der Waldlichtung befindet sich eine Futterstelle, die der Wildfütterung dient.
Die Wegstrecke führt weiter zur Bildföhre, einem Platz auf einer Anhöhe mit herrlichem Ausblick über das Weinviertel. Hier lädt eine Bank zur Rast ein. Über die Blumenthalerstraße setzt der Wanderweg nun entlang dem Waldrand fort und dreht sich anschließend links Richtung Dorf hinunter.
Vor dem Reutlussgraben führt die Route über die Ziegelstätte und die angrenzende Kellergasse auf den Baumkreis Veltlinerland mit Genussrastplatz. Neben der Vermittlung von Wissenswertem zu den einzelnen Baumarten können Naturliebhaberinnen und -liebhaber auf dem Baumkreis einen Barfußweg erkunden oder als lebende Sonnenuhr fungieren. Regionale, frisch zubereitete Weinviertler Köstlichkeiten sorgen dabei ebenso für den kulinarischen Genuss wie der Wein der Kettlasbrunner Winzerinnen und Winzer.
Nach einem gemütlichen Ausklang auf dem Baumkreis kann jeder individuell entscheiden, wann der kurze Teil der restlichen Strecke über die Kellergasse auf den Kirchenberg zum Ausgangspunkt zurückgelegt wird.
Vor oder nach der Wanderung ist ein Besuch der spätbarocken Pfarrkirche zur Einkehr und Besinnung oder auch nur zur Besichtigung möglich. Wer gerne mehr Zeit in Kettlasbrunn verbringen möchte, kann in einem der gemütlichen Zimmer im Gasthof Schmidt übernachten. Am Ende des Rundwanderweges hat man 7,7 Kilometer oder 11.000 Schritte zurückgelegt.
Wissenswertes und Sehenswertes auf der Route:
o) Pfarrkirche: www.erzdioezese-wien.at/Kettlasbrunn oder www.kettlasbrunn.com/index.php/pfarre
o) Imkerei ILOVEYOUHONY: www.iloveyouhoney.at/
o) Sportplatz Sportverein: http://usv.kettlasbrunn.com/
o) Bildföhre: www.marterl.at/index.php?id=23&no_cache=1&oid=6279#.Y-SNx3bMKUk
o) Jagdgesellschaft: www.jagdbezirk-mistelbach.at/die-hegeringe/, www.kettlasbrunn.com/ oder www.mi-history.at/ziegelstaette-kettlasbrunn/
o) Baumkreis Veltlinerland: www.baumkreis-veltlinerland.at/
o) Kellergasse Kettlasbrunn: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kellergassen_in_Mistelbach
o) Gasthof Schmidt/Sabine Bachmayer www.gasthof-schmidt.at/