03. April 2025
Die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie sehen bis 2030 eine Vervielfachung in der Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energieträgern vor. Gleichzeitig wird auch der Verbrauch elektrischer Energie (Wärmepumpen, E-Mobilität, …) stark ansteigen. Das führt zu großen Herausforderungen für die Netz NÖ, die als Verteilnetzbetreiberin dafür zuständig ist das Stromnetz in vergleichbar kurzer Zeit auf allen Ebenen zu modernisieren und auszubauen.
Um die zentrale Region des Weinviertels (zwischen Mistelbach und Hollabrunn) fit für die erneuerbare Energiezukunft zu machen, ist ein Ersatzneubau des Umspannwerkes Mistelbach, westlich des Stadtgebietes, ein neues Umspannwerk in Ernstbrunn und eine neue 110 kV-Freileitung zwischen den Umspannwerken Kettlasbrunn Süd, Mistelbach NEU und Ernstbrunn notwendig. Die heutige 110 kV-Freileitung zum Umspannwerk Mistelbach und das Umspannwerk selbst werden abgetragen.
Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 10. April, von 15.00 bis 18.00 Uhr im Kleinen Stadtsaal in Mistelbach möchte die Netz NÖ näher über die geplante 110 kV-Freileitung informieren, mit der die Region besser an das hochrangige Stromnetz angeschlossen werden soll.
Es gibt keine fixen Präsentationszeiten. Interessentinnen und Interessenten können jederzeit kommen, Fragen stellen und mit den Expertinnen und Experten diskutieren.