Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Erster Business Day der BHAK/BHAS Mistelbach im neuen Schuljahr

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

03. Oktober 2024

In der BHAK/BHAS Mistelbach fand am Freitag, dem 27. September, der erste Business Day im neuen Schuljahr statt. Ganz im Zeichen des Jubiläums „150 Jahre Stadterhebung Mistelbach“ standen auch diesmal wieder zahlreiche Mistelbacher Unternehmen im Fokus. Der Business Day ist für die Schülerinnen und Schüler ein Tag, an dem die Entrepreneurship Education noch deutlicher in den Vordergrund gerückt wird. Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer erzählen über ihren Werdegang, ihre Unternehmen und präsentieren somit eine große Bandbreite an Berufsfeldern.

Schulleiter Direktor Mag. Christian Rindhauser und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, in Vertretung von Bürgermeister Erich Stubenvoll begrüßten alle Schülerinnen und Schüler, Vortragenden sowie Lehrerinnen und Lehrer am Vorplatz vor der Schule. Durch das Wachstum der Schule ist der Business Day mittlerweile zu einer richtigen Großveranstaltung geworden, so mussten für das gemeinsame Schulfoto schon rund 500 Personen platziert und für 24 Klassen Workshops, Vorträge und Spiele organisiert werden.

Das Programm war wieder bunt gemischt. Heuer war erstmal die Heinrich Tretter KG, vertreten durch die Geschäftsführerin und Absolventin der HAK Mistelbach Julia Wögerer, mit dabei. Sie hat bei ihren Inputs nicht nur Einblicke in ihren Werdegang und ihr Unternehmen gegeben, sondern auch Aspekte wie Motivation und Arbeitseinstellung auf den Punkt gebracht. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich davon sehr beeindruckt.

Ing. Gernot Wiesinger von der Wirtschaftskammer Niederösterreich ist ein treuer Gast bei den Business Days, hat zu den Schülerinnen und Schülern der Handelsschule gesprochen und ihnen die Vorzüge einer Lehre nach dem Abschluss der Handelsschule nähergebracht. Die Arbeiterkammer Niederösterreich war mit Workshops und einem Planspiel am Business Day dabei.

Die höheren Klassen bekamen von der Generali Versicherung einen Input in das Versicherungswesen und genossen im Anschluss ein interaktives Versicherungsspiel, bei dem sie Versicherungen für eine Familie abschließen mussten und im Laufe des Spiels an zufälligen Unglücksfällen sahen, ob ihre Entscheidungen richtig waren. Peter Stiendl und sein Team begleiteten die Schülerinnen und Schüler bei diesem Spiel.

Das Raiffeisen Lagerhaus gehört zu den großen Arbeitgebern in der Region. Bernhard Hugl stellte bei seinem Input das Lagerhaus und die vielen Bereiche des Unternehmens vor. Erstmals fand ein spezieller Input für alle AGRO HAK Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen statt. Diese Einheit war für beide Seite von besonderem Interesse.

Nur wenige Monate nach seiner Maturarede hat sich der Absolvent Lukas Spacanin wieder in der Schule präsentiert. Unter dem Motto „Geld-Markt-Power“ hat er ein Wirtschaftskabarett zum Besten gegeben. Im Unterricht wurden von Lehrerinnen und Lehrern zusätzlich Marktspiele durchgeführt, um den Business Day inhaltlich abzurunden.

Die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Mistelbach erlebten somit erneut bzw. die ersten Klassen zum ersten Mal einen ganz besonderen Schultag in angemessener Business-Kleidung und sie freuen sich schon jetzt auf den zweiten Business Day im Frühjahr 2025 in der HAK/HAS Mistelbach. Das Organisationsteam, Mag. Christina Janka, Mag. Adelheid Pernerstorfer, MMag. Elisabeth Starnberger und Schulleiter-Stellvertreterin Mag. Astrid Tröstl beginnen schon jetzt mit den Kontaktaufnahmen für die Neuauflage. Sollten Sie am nächsten Business Day in der HAK/HAS Mistelbach teilnehmen wollen, um Ihr Unternehmen vorzustellen, nehmen Sie bitte per E-Mail unter office@hakmistelbach.ac.at Kontakt mit der Schule auf.

Zum Seitenanfang springen