11. Juli 2024
Rund 70.000 Wärmekundinnen und -kunden profitieren von der neuen Anpassung der Tarife der EVN Wärme. Diese Veränderung wird den Haushalten in den verschiedensten Regionen Niederösterreichs eine spürbare Entlastung bringen. In Mistelbach beträgt die mögliche Einsparung bis zu 4%.
Die Kleinteiligkeit der regionalen Netze spiegelt sich auch in den Kosten wider. Durch verschiedene Rahmenbedingungen wie Netzgröße und Lieferantenstruktur hat jedes Netz seinen eigenen Tarif. Mit der neuen Anpassung möchte die EVN diesen Umständen nun entgegenwirken. „Es ist an der Zeit, unsere Tarifstruktur zu vereinfachen und weiter an den steigenden Anteil aus erneuerbaren Energien anzupassen. Auch unsere AGB möchten wir in diesem Schritt der heutigen Zeit anpassen und kundenfreundlicher gestalten“, so EVN-Sprecher Stefan Zach. Dabei spielt auch die regionale Ausrichtung eine zentrale Rolle.
Im Zuge der Tarifanpassung werde der Arbeitspreise gesenkt, der Grundpreis etwas angehoben. Für die Durchschnittskundinnen und -kunden bedeutet dies eine deutliche Senkung:
Beispiel 1:
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch einer Wohnung von rund 5.400 kWh liegt die jährliche Ersparnis in Mistelbach bei bis zu 35 Euro (inkl. 20% USt.)
Beispiel 2:
Bei einem durchschnittlichen Verbrauch eines Einfamilienhauses von rund 14.000 kWh liegt die jährliche Ersparnis in Mistelbach bei bis zu 120 Euro (inkl. 20% USt.)
Die Kundinnen und Kunden müssen aktiv den neuen Tarif wählen. Entsprechende Briefe werden ab Mitte Juli Schritt für Schritt in mehreren Tranchen versendet. „Bis zum Start der nächsten Heizsaison haben alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit umzusteigen. Für all jene Kundengruppen, die erst später die Möglichkeit zum Wechsel haben, wird bis dahin unsere Rabattaktion aus der vergangenen Heizsaison verlängert“, so Zach.