04. Juli 2019
Seit dem Frühjahr 2019 absolviert die Sachbearbeiterin für Gesundheit und Soziales der StadtGemeinde Mistelbach, Frau Dkff. (FH) Brigitte Schodl, eine zweijährige Ausbildung zur Regionalen Gesundheitskoordinatorin an der Donauuniversität in Krems. Das Studium wird von der StadtGemeinde Mistelbach unterstützt und von der Initiative „Tut gut“ zur Gänze finanziert. Die Aufgabe der Regionalen Gesundheitskoordinatorin ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Gesundheitsförderung möglich ist und Maßnahmen zu treffen, die einen gesunden Lebensstil fördern, um die gesunden Lebensjahre der Bürger zu erhöhen.
Eine Familienwanderung der Gesunden Gemeinde, die am Sonntag, dem 16. Juni, stattfand, war der Startschuss für ein Projekt, das in der StadtGemeinde Mistelbach im Rahmen des Studiums zur praktischen Umsetzung kommen wird. Unter dem Titel „Gemeinsam gesund in Mistelbach - eine Stadt in Bewegung“ wurde ein Konzept entwickelt, das in den nächsten eineinhalb Jahren den Schwerpunkt „Bewegung in Mistelbach und den Katastralgemeinden“ beinhaltet. Die Gesunde Gemeinde wird in diesem Zeitraum qualifizierten Bewegungsangebote in den Pflichtschulen, für Jugendliche, für Erwachsene und für Senioren unterstützen. Durch Fördermittel der Initiative „Tut gut!“ und dem Fonds gesundes Österreich können verschiedene Sport- und Bewegungsangebote im Rahmen der Gesunden Gemeinde für Schüler kostenlos und für die Bürger kostengünstiger angeboten werden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Revitalisierung des 2012 errichteten „Tut gut!-Schritteweges. Dieser führt im Naherholungsraum rund um das Zentrum der Stadt und ist gut geeignet, um in der Freizeit Sport zu betreiben oder Erledigungen des Alltags umweltfreundlich, zu Fuß oder mit dem Rad durchzuführen. Um die Bevölkerung zu motivieren, den Weg zu öfter zu benutzen, wurde dieser mit Schwerpunkttafeln zum Thema Bewegung ausgestattet. Die geplante Installation von Fitness- und Motorikgeräte, die ab 2020 geplant sind, werten den Weg nicht nur für die Bevölkerung Mistelbachs, sondern auch für Touristen auf. Die Förderstelle der LEADER Region Weinviertel Ost wird den „Tut gut!“-Schritteweg und andere Erholungs- und Spielplätze der StadtGemeinde in einer überregionalen Freizeitkarte verorten und somit auch für Touristen, die das Weinviertel besuchen, erlebbar machen.
Über weitere Aktivitäten der Gesunden Gemeinde wird im Rahmen des Projektes „Gemeinsam gesund in Mistelbach – eine Stadt in Bewegung“ berichtet und zur Teilnahme einladen.