02. März 2023
Anlässlich des Faschingsreigens mit Umzügen in mehreren Städten und Ortschaften hat auch die „Kettlasbrunner Faschingsgilde“ heuer wieder einen Faschingswagen gestaltet. Der aktuellen Zeit gemäß haben sich die vielen fleißigen Kettlasbrunner Helferinnen und Helfer Gedanken gemacht, welches Thema sie für den Faschingswagen nehmen. Nach ein paar Überlegungen stand fest, es soll „Zurück in die Steinzeit“ mit der früheren Fernsehsendung Familie Feuerstein werden.
Nach unzähligen Stunden der Planungen und Arbeiten ist ein tolles Ergebnis zustande gekommen, der Faschingswagen wurde zusammengebaut und die Seitenverkleidungen wurden gezeichnet. In weiterer Folge durfte natürlich das Fahrzeug der Familie Feuerstein nicht fehlen, das natürlich auch detailgetreu nachgebaut wurde. Und da es in der Steinzeit Fernsehen nur in Form eines steinernen Fernseher gab, wurde ein Fernseher nachgebaut, der ohne Strom die Leute unterhält und wiederum ganz umweltfreundlich zu Fuß von Ort zu Ort wandert.
Insgesamt wurde an drei Umzügen teilgenommen. Am Faschingssonntag, dem 19. Februar, begeisterte die Faschingsgilde mit ihren Faschingswagen die Zuschauerinnen und Zuschauer in Groß-Inzersdorf sowie am Faschingsdienstag, dem 21. Februar, beim großen Faschingsumzug in Zistersdorf. Neu war heuer ein dritter Umzug, das sogenannte „Faschingsumzug warm up“ am Faschingssamstag, dem 18. Februar, in Kettlasbrunn, wo es erstmalig einen Ortsumzug gab und die Bevölkerung eingeladen wurde, sich dem Faschingswagen anzuschließen. Nach dem Umzug fand ein närrisches Treiben am Kirchenberg statt, bei dem die „Kettlasbrunner Faschingsgilde“ die Verköstigung organisierte. Der Ansturm war sehr groß und zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kettlasbrunn und auch aus anderen Ortschaften feierten gemeinsam den Faschingssamstag.
Der Reinerlös der Faschingsveranstaltung wird für einen karitativen Zweck gespendet, nach dem Motto „denen zu Helfen die keinen Grund zum Feiern haben oder auch nicht können“.