Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Feierliche Eröffnung des FF-Zubaus in Kettlasbrunn

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Ehrenhauptbrandinspektor und langjähriger FF-Kommandant Karl Eisenwagen, Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Gemeinderat Michael Schamann, FF-Kommandant Oberbrandinspektor Gerhard Aigner, Unterabschnittskommandant Hauptbrandinspektor Reinhard Hornoff, Stadträtin Andrea Hugl, Abschnittskommandant des FF-Abschnitts Mistelbach Brandrat Harald Schwab, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gemeinderat Herwig Schmidhuber, Gemeinderat Ortsvorsteher Ing. Martin Schreibvogel, Ehrenoberbrandinspektor Walter Klinghofer, Verwalterin Elisabeth Dietrich und FF-Kommandant-Stellvertreter Brandinspektor David Bachmayer

02. Juni 2022

Im Beisein von Landtagsabgeordneten Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Erich Stubenvoll, zahlreichen Stadt- und Gemeinderäten, Ortsvorsteher Gemeinderat Ing. Martin Schreibvogel sowie Abschnittsfeuerwehrkommandant Harald Schwab fand am Donnerstag, dem 26. Mai, die feierliche Eröffnung und Segnung des neuen Zubaus am FF-Gebäude in Kettlasbrunn statt. Der größte Teil der gesamten Arbeiten am Zubau des neuen Feuerwehrgebäudes erfolgte durch unentgeltliche Eigenleistung seitens der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die Kosten in Höhe von etwas mehr als 160.000 Euro wurden seitens des Landes Niederösterreich, der StadtGemeinde Mistelbach sowie durch die Freiwillige Feuerwehr Kettlasbrunn übernommen.

Rückblick:
Beginn des Projekts „Zubau des FF-Hauses“ war bereits im Jahr 2014, als das ehemalige „Marschalhaus“ seitens der StadtGemeinde Mistelbach und des Dorferneuerungsvereines Kettlasbrunn erworben wurde. und der Beschluss gefasst wurde, das Nachbargrundstück, sprich das „Marschalhaus“, mit dem Grundstück des alten Zeughauses einzutauschen.

In den Jahren 2014 und 2015 wurde mit den Abbrucharbeiten des „Marschalhauses“ sowie in den darauffolgenden Jahren mit der Planung des neuen Zubaus begonnen, ehe die Pläne für den FF-Zubau im Jahr 2018 immer konkreter wurden. In Zusammenarbeit mit Baumeister Ing. Friedrich Schleining wurde ein Plan gezeichnet sowie eine Kostenschätzung abgegeben.

Im Juni 2018 kam schließlich Leben in die Baustelle, jedes Wochenende standen freiwillige Helferinnen und Helfer auf der Baustelle. Mitte August 2018 konnte eine kleine interne Gleichfeier gefeiert werden, im selben Jahr wurde noch das Dach errichtet, Installationsarbeiten konnten abgeschlossen sowie der und Innen- und Außenputz vorgenommen werden.

Im Jahr 2019 wurde der Vorplatz (Flächenentwässerung) vorbereitet und die Bachböschung wieder mit Erde saniert.

Im Jahr 2020 wurde die Außenfassade des Zubaus mit einem neuen Putz versehen und im Zuge dessen auch das bestehende Feuerwehrhaus mit der gleichen Farbe bearbeitet, um einen optischen Blickfang zu „gewährleisten“.

Im Jahr 2021 wurden schließlich die bestehende Fahrzeughalle und die Räume der FF Kettlasbrunn neu ausgemalt und gestaltet.

Zum Seitenanfang springen