Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Festlbus Mistelbach“ wird zur Gemeinde-ArGe und dehnt sein Angebot aus

Logo zur Verfügung gestellt

Copyright Dominik Gail: MayDay-Fest in Mistelbach

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: SanDsation-Fest in Eibesthal

Copyright Jugend-Gemeinderat Alexander Weik: Winzerfest in Poysdorf

25. Januar 2024

Der Festlbus Mistelbach brachte in den letzten Jahren bereits tausende partybegeisterte Jugendliche hin zum „Festl“ und wieder sicher zurück nach Hause. Im Bestreben, das Erfolgsprojekt künftig noch weiter auszubauen, ist den bisherigen Hauptorganisatoren, Stadträtin Claudia Pfeffer, MA, aus Mistelbach und Jugend-Gemeinderat Dominik Gail aus Wilfersdorf, nun ein Coup gelungen: Dank der mehr als 30 deklarierten Partnergemeinden kann der Festlbus 2024 an gleich 19 Party-Nächten in der Region Mistelbach und Gänserndorf unterwegs sein.

Sowohl das Angebot der Fahrten als auch die geografische Abdeckung werden also nochmals sehr großflächig ausgebaut. Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom 13. Dezember 2023 hat sich auch der Mistelbacher Gemeinderat mit breiter Zustimmung dazu ausgesprochen, Teil der Gemeinde-ArGe zu sein, sodass der Festlbus auch 2024 wieder mehrfach in unserer Gemeinde haltmacht.

Bürgermeister Erich Stubenvoll, der auch in die Vorbereitung der Gemeinde-ArGe involviert war, freut sich sehr über diese Entscheidung: „Ich habe das Projekt gerne unterstützt, weil Jugendliche und Junggebliebene aus unserer Gemeinde so sicher, flexibel und kostengünstig zu Abendveranstaltungen in der Region kommen können“, so Jugend-Gemeinderat Alexander Weik stimmt dem freudig zu: „Insgesamt ist der Festlbus ein Vorteil für alle: Jugendliche kommen ohne Taxi zum Festl, Eltern müssen nicht spätabends aufstehen und Veranstalter können sich über mehr Besucherinnen und Besucher, aber weniger PKW-Aufkommen freuen! Ein großes Dankeschön jetzt schon den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der StadtGemeinde Mistelbach, die das Projekt organisatorisch begleiten.”

Wie funktioniert der Festlbus?
Der Festlbus nimmt bei seinen Ausfahrten Bedacht darauf, so viele Gemeinden als möglich in seiner Routenplanung einzubeziehen – hinsichtlich der Lage der angefahrenen Festln können dies jedoch nicht jedes Mal alle Gemeinden sein. Die genauen Routen inkl. allen Haltestellen sind dabei jeweils im Voraus auf der Homepage (www.festlbus.com) sowie in der App „Festlbus Mistelbach“ einsehbar. Die Tickets können bis zu einer Minute vor der Abfahrt in der eigens programmierten App erworben werden. Ein Ticket kann entweder für die Hinfahrt, die Heimfahrt, für beide Fahrten zusammen als auch für gleich mehrere Personen gekauft werden. Aber Achtung: Es gilt hierbei das „first-come-first-serve“ Prinzip, d.h. jeder Sitzplatz wird nur einmal vergeben. Die App ist kostenlos im App- und Playstore erhältlich.

Übergabe an die Gemeinden:
In den letzten Jahren wurde von Seiten der Fahrgäste, der Festlbetreibern, Gemeinden und Eltern immer wieder der Wunsch nach mehr Fahrten des Festlbus geäußert. Aus diesem Grund fasste der Verein „Festlbus Mistelbach“ die Entscheidung, den Betrieb künftig auf breitere Beine stellen zu wollen: So wurde von den Vereinsmitgliedern, welche im Übrigen schon seit 2019 Expertise mit jenem Projekt haben, innerhalb der letzten Wochen und Monate die Gründung einer Gemeinde-ArGe vorangetrieben. Die teilnehmenden Partnergemeinden erstrecken sich dabei über den Bezirk Mistelbach als auch über angrenzende Gemeinden aus dem Bezirk Gänserndorf.

Mit Erfolg betreiben die beiden Nachbarbezirke Hollabrunn und Korneuburg schon seit vielen Jahren ähnliche Modelle. An jenen Erfolgs-Modellen hat man sich für die ArGe Festlbus nun auch hinsichtlich der Geschäftsführung angelehnt. So wird die organisatorische Leitung vom „Festlbus Weinviertel-Ost“ ab 2024 von der StadtGemeinde Mistelbach übernommen, welche diese Leistung wiederum anteilig von den Partnergemeinden abgegolten bekommt.

Ausblick:
Den Fingern des Festlbus-Programmierers Dominik Gail ist es weiters zu verdanken, dass ab heuer auch eine Live-Tracking-Funktion der Busse (ähnlich wie bei Uber, Bolt, etc.) zur Verfügung steht. Sorgen über den Verbleib des Busses gehören für die auf der Haltestelle wartenden Jugendlichen also der Vergangenheit an: So kann der aktuelle Standort der jeweiligen Festlbusse über eine Karte auf der Homepage in Echtzeit mitverfolgt werden. Welche Festln 2024 genau am Plan stehen, wird ab Mitte Februar auf der Homepage www.festlbus.com sowie auf der Instagram- und Facebook Seite des Festlbus bekannt gegeben.

Fahrplan für 2024: 
2024 wird der Festlbus folgende Veranstaltungen im Bezirk Mistelbach und Gänserndorf anfahren: 

  • 02.03.2024: Final Game, Altlichtenwarth
  • 13.04.2024: Greenfield, Kleinhadersdorf
  • 04.05.2024: Beetparty, Paasdorf
  • 11.05.2024: Flash Over, Loidesthal
  • 18.05.2024: Pfingstfest Ladendorf
  • 29.05.2024: Tropical Rave, Hauskirchen
  • 01.06.2024: pro-mü[hle], Groß-Schweinbarth
  • 08.06.2024: Schindermania, Herrnbaumgarten
  • 15.06.2024: Pump it up, Zistersdorf
  • 28.06.2024: Hirschenbergparty, Stronsdorf
  • 28.06.2024: Holiday Kickoff, Obersdorf
  • 27.07.2024: Sandsation, Eibesthal
  • 03.08.2024: Wiesenfest, Neudorf
  • 10.08.2024: Wiesnfet'n, Kleinbaumgarten
  • 14.08.2024: Wald- und Wiesenfest, Auersthal
  • 23.08.2024: Ampelparty, Oberkreuzstetten
  • 06.09.2024: Winzerfest, Poysdorf
  • 07.09.2024: Winzerfest, Poysdorf
  • 25.10.2024: Letz Fetz, Poysdorf
    (Die genauen Routen und Fahrzeiten folgen!)


Zum Seitenanfang springen