Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Firmenjubiläum: 30 Jahre Hafnermeister Wittek in Mistelbach

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Bürgermeister Erich Stubenvoll gratuliert Günter Wittek zu 30 Jahren Hafnermeister in Mistelbach.

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Günter Wittek ist ein Meister seines Faches und erklärte beim Besuch die Herstellung von Kacheln und Kachelöfen.

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, Das Motto des Hafnermeisters: Ein Kachelofen bedeutet zwei Minuten Zeitaufwand und 24 Stunden Wärme täglich bei 40 Jahren Lebensdauer!

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, 1995 in der Hafnerstraße begonnen, ist die Firma Wittek seit 2007 die erste Adresse an der Bahnstraße Mistelbach.

20. Februar 2025

Mit über 30 Jahren Erfahrung und Handschlagqualität sorgt Günter Wittek in Mistelbach für innovative und nachhaltige Heizlösungen. Bürgermeister Erich Stubenvoll gratulierte dem erfolgreichen Hafnermeister am Dienstag, dem 18. Februar, zum großen Firmenjubiläum.

Bürgermeister Erich Stubenvoll zeigte sich beim Treffen begeistert vom Mut des damaligen Jungunternehmers und dem breiten Wissen des Mistelbacher Hafnermeisters. Mit über 30 Jahren Erfahrung bringt der studierte Experte für erneuerbare Energien nicht nur sein Wissen, sondern auch seine Leidenschaft in jeden Auftrag ein. Sein Motto: „Fleißig sein und stetig arbeiten. Es macht mir Spaß, individuelle Feuerstätten zu gestalten.

Was ist ein Hafnermeister?
Der über 790 Jahre alte Beruf des Hafners entwickelte sich im Alpenvorland. Früher war der Hafner für Geschirr- und Gefäße aus Ton sowie für die Brennöfen zur Produktion der Keramik verantwortlich. Daraus entwickelte sich das Gewerbe des Ofenbauers, umgangssprachlich als Häferl bezeichnet. Heute zählt die Innung der Hafner, Platten- und Fliesenleger rund 625 Betriebe in Österreich und wohl rund 50 reine Hafnerbetriebe österreichweit.

Wie kam Günter Wittek zum Hafnerhandwerk?
Als jüngstes von fünf Kindern einer Bäuerin aus Würnitz lernte er sehr früh, Verantwortung zu übernehmen und auf eigenen Beinen zu stehen. Zur Lehre des Hafners gelangte er durch Zufall und eine Empfehlung seines Polytechnikumsdirektors, der ihn an Hafnermeister Christian aus Stockerau vermittelte. Zu diesem pflegt Günter Wittek bis heute Kontakt und ist froh, diesen Weg beruflich eingeschlagen zu haben.

1995 eröffnete der junge Hafnermeister sein erstes Geschäft in der Hafnerstraße Mistelbach. Zu dieser Zeit gab es in Mistelbach noch keinen Hafnermeister und darum fiel die Wahl auf diesen Standort im Weinviertel. 2007 übersiedelte die Firma Wittek in der Bahnstraße 1 und ist seitdem an der Frohnerkreuzung zu finden.

Zusammen mit seinem Team sorgt Günter Wittek seit über 30 Jahren dafür, dass das Feuer in den Häusern und Herzen der Menschen brennt – im wahrsten Sinne des Wortes. Egal ob es um innovative Heizlösungen oder die nachhaltige Nutzung von Ressourcen geht. Seine Handschlagqualität zeichnet Günter Wittek aus und macht ihn zu einem vertrauenswürdigen Partner für seine Kundinnen und Kunden.

Tanzen als Lehrlingsausbildung gehört bei Günter Wittek zum guten Ton
Seit 28 Jahren bildet der Hafnermeister selbst Lehrlinge aus, viele davon leiten bereits eigenständige Betriebe. Doch eines haben alle Lehrlinge der Fa. Wittek gemeinsam: gute Manieren und eine tänzerische Ausbildung. Denn jeder Lehrling von Günter Wittek muss im ersten Lehrjahr zusätzlich die „Elmayer“-Tanzschule in Wien absolvieren und sich abseits der Hafnerlehre in guten Umgangsformen und Tanzschritten üben. „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, meinen jungen Mitarbeitern einen höflichen Umgang und gutes Benehmen zu lernen“, erklärt Günter Wittek.

Nachhaltige und langlebige Wärmegewinnung
Ein Kachelofen ist alte Handwerkskunst, gefüllt mit neuer Technologie. Jeder Kachelofen bei uns besitzt das österreichische Umweltzeichen!“, so Günter Wittek. Durch den Trend zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit wurde die Heiztechnik des Kachelofens mit modernen Technologien perfektioniert, um eine Reduktion von Emissionen zu erzielen. Kachelöfen zählen zu einer der nachhaltigsten Heizformen weltweit. „Alle Kachelöfen Österreichs, das sind rund 450.000 Öfen, erzeugen das ganze Jahr nicht mehr Feinstaub als an einem Tag beim Silvester-Feuerwerk in Österreich entsteht“, erklärt Günter Wittek.

Er ist der erste zertifizierte Passivhaushandwerker Österreichs und trägt mit Stolz das österreichische Umweltzeichen. In der Branche des Hafnergewerbes hat er sich als Holzenergiepreisträger 2023 einen Namen gemacht und wurde mit dem ersten SUSTAINABILITY REPORTING AWARD seiner Branche ausgezeichnet.

Kochen und Backen mit dem Kachelofen?
Wussten Sie, dass Sie mit einem Kachelofen sogar Pizza, Brot und Eintöpfe zubereiten können? Dank innovativer Einsätze kehrt der moderne Kachelofen zu den Ursprüngen des wärmenden Rundumversorgers zurück. Vor allem bei modernen Häusern sind Kachelöfen als Ganzhausheizung sehr gefragt. Der Vorteil? „Kachelöfen sind Blackout resistent, können mit Fußbodenheizungen gekoppelt werden und halten mit rund 40 Jahren Lebensdauer länger als andere Heizungssysteme“, so der Hafnermeister.

Egal, ob Sie ein neues Rundumheizungspaket in Ihrem Haus planen oder alten Kacheln neues Leben einhauchen möchten – Günter Wittek ist Ihr erfahrener Ansprechpartner in Mistelbach! Der Handwerker ist ein echter „Glücklichmacher" für viele Menschen im Weinviertel und in Wien. Mit jedem lodernden Feuer im Kachelofen zaubert die Firma Wittek ein wärmendes Lächeln auf viele Gesichter – seit über 30 Jahren!

Kontakt:
Hafnermeister Günter Wittek
Bahnstraße 1, 2130 Mistelbach
Tel.: 02572/5966
E-Mail: meister@wittek.at
Website: www.wittek.at

Zum Seitenanfang springen